Fakten Jahr: 2014 Genre: Romanze, Feelgood Regie: Woody Allen Drehbuch: Woody Allen Besetzung: Colin Firth, Emma Stone, Marcia Gay Harden, Simon McBurney, Hamish Linklater, Jacki Weaver, Eileen Atkins Kamera: Darius Khondji Musik: Verschiedene Schnitt: Alisa Lepselter
Review Immer wieder lese ich Aussagen wie: “Woody’s Spätwerk, das ist einfach nichts”, “der Mann hat vollkommen seinen Biss verloren”, “viel zu leichte feel-good-Kost”, etc. Dazu kann ich nur sagen: “Blendet man BLUE JASMINE und MATCH POINT aus, ist das teilweise richtig, den Punkt kriegen die Kritiker, aber was soll daran denn eigentlich so negativ sein? Kurz: Wo ist das Problem?”. Film: Magic In The Moonlight (2014) weiterlesen →
Review Es wird gemeinhin gesagt, Michael Manns Film-Version der 80er Serie MIAMI VICE stehe und falle mit der Akzeptanz für den omnipräsenten verwackelten Handkamera-Stil. Wer diesen Stil mag, könne ja hier nur voll auf seine Kosten kommen, wem die HD-Camcorder-Optik die Immersion zerstört, der wäre halt raus. Ich halte da ganz klar gegen: Nein. Der Stil ist baut Distanz auf, ist gewöhnungsbedürftig und nicht jedermanns Sache, aber unter den Schauwerten liegt eben auch ein normaler Film. Mit Handlung, Figuren und spezifischer Inszenierung. Und dieser Film hat weit mehr Probleme, als einen gewöhnungsbedürftigen Look – die Handkamera ist zwar ein Ärgerniss, aber dennoch das kleinste Übel. Film: Miami Vice (2006) weiterlesen →
Fakten Jahr: 1984 Genre: Science-Fiction, Fantasy Regie: David Lynch Drehbuch: David Lynch, Frank Herbert (Vorlage) Besetzung: Kyle MacLachlan, Virginia Madsen, Francesca Annis, Brad Dourif, José Ferrer, Jack Nance, Jürgen Prochnow, Patrick Stewart, Sting, Dean Stockwell, Max von Sydow, Sean Young Kamera: Freddie Francis Musik: Toto, Brian Eno Schnitt: Antony Gibbs
Review “Some thoughts, have a certain sound.”
Das ist es nun also, Lynch’s hässliches Entlein, welches immer wieder in Verbindung mit Labels wie “Trash” oder “Schrott” genannt, oft als “lächerlich” und “kaum ernst zu nehmen” denunziert, aber meiner Meinung nach völlig zu Unrecht belächelt wird. Gewagte These: Wenn DUNE Trash sein soll, dann ist es STAR WARS genauso. Denn Kulissen und Kostüme aus den späten 70ern bzw. frühen 80er Jahren in Verbindung mit der hier vorliegenden, eigenartigen Kombination aus antikem Adels-Gehabe und futuristischer Space-SciFi machen noch lange keinen Trash.
Da muss schon mehr her – vor allem mehr in die Hose gehen – und ein Film inhaltlich weitaus weniger liefern, um diesem Label gerecht zu werden. Und besonders letzteres trifft auf DUNE einfach nicht zu – der ambitionierte Film, wenn auch sicher nicht fehlerfrei, spielt trotz ähnlicher anmutender Ästhetik Welten über der Liga von gescheitertem B-Movie-Trash. Ich meine nämlich, abseits der mysteriös-wabernden, intensiven Atmosphäre, durchaus eine gewisse Tiefe und Vielschichtigkeit verorten zu können.
Fakten Jahr: 2013 Genre: Science-Fiction, Kriegsfilm Regie: Gavin Hood Drehbuch: Gavin Hood Besetzung: Harrison Ford, Asa Butterfield, Hailee Steinfeld, Abigail Breslin, Ben Kingsley, Viola Davis Kamera: Donald McAlpine Musik: Steve Jablonsky Schnitt: Lee Smith, Zach Staenberg
Review Ein interessantes Beispiel dafür, wie Shitstorms, Hypes, Gegen-Hypes, etc. ein vorgefertigtes Bild im Kopf platzieren, welches es ziemlich erschwert der Entstehung einer eigenen Sichtweise genügend Raum zu geben. Meint: Dass der Orson Scott Card, der Autor der Romanvorlage dieses Films eine Menge homophoben Bullshit gequatscht und geschrieben hat, ist leider Fakt und nicht weg zu diskutieren. Aber sollte man deswegen einen Film boykottieren, der lediglich auf einem seiner Werke basiert, in dessen Produktion der Mann aber gar nicht einbezogen ist? Immerhin lässt man einem Clint Eastwood, aktiver Filmemacher, nicht bloß Romanautor, auch eine Menge arg konservativ-rechten Quatsches durchgehen und genießt dessen Filme weiterhin. Schwieriges Ding. Film: Ender’s Game (2013) weiterlesen →
Fakten Jahr: 2005 Genre: Drama Regie: Woody Allen Drehbuch: Woody Allen Besetzung: Scarlett Johansson, Jonathan Rhys Meyers, Emily Mortimer, Matthew Goode, Brian Cox, Penelope Wilton, Ewen Bremner, James Nesbitt Kamera: Remi Adefarasin Musik: Verschiedene (*) Schnitt: Alisa Lepselter
Review Lebst du so, wie es deinem Wesen entspricht, oder bist du unmerklich in eine Richtung gerutscht, die dir eigentlich gar nicht recht ist? Schaffst du, falls es in diese falsche Richtung geht, die Notbremse rechtzeitig zu ziehen, oder begibst du dich immer weiter in Abhängigkeiten, die dir irgendwann deine Eigenständigkeiten rauben werden? Spielst du nur eine Rolle, die andere von dir erwarten, weil dieser Erwartung zu entsprechen der bequemere Weg ist, der des geringsten Widerstandes? Film: Match Point (2005) weiterlesen →
Filme // Musik // Podcasts // Sport // Kunst // Nerdstuff
Surprise, auch diese Website nutzt Cookies, um alles schöner & besser zu machen. Nochmal Surprise: diese kleinen, unsichtbaren Dinger schreiben Daten von euch mit. Wenn das okay ist, bestätigt es, wenn nicht, lehnt es ab und steigt in euren DeLorean, um zurück in die 80er zu reisen. Da gab's die Viecher noch nicht. Ja, los!Mehr zum Datenschutz
Cookie-Gedöns
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.