Archiv der Kategorie: Science-Fiction

Weltraum / Zukunft / Computer / Technologie / Zeitreise / KI

Die humanistische Melancholie in AD ASTRA

Beitragsbild (c) by 20th Century Fox

James Gray macht Filme, die ich immer – zumindest in den Exemplaren die ich kenne – als unperfekt ansehen würde. Filme, deren Gesamtbild sich aufgrund der Anordnung und Beschaffenheit einzelner Szenen unrund anfühlt, oder die an den sich auf tuenden Kreuzungen der Dramaturgie seltsame Abzweigungen nehmen, sich zeitweise gar auf fremden Terrain verirren. Und doch treffen diese ungeschliffenen Diamanten immer wieder einen ganz besonderen emotionalen Spot in mir.

Als z.B. Jeremy Renner in THE IMMIGRANT als Magier vor gestrandeten Auswanderern eine Rede über die Möglichkeiten in der Freiheit des neuen Lebens hielt, inszenierte Gray dies – ganz der Sache entsprechend – mit einer solch magischen Hoffnung für die Zukunft, dass mir die Tränen in den Augen standen. Danach brach der Film diese Aussagen in Ambivalenz auf und demaskierte den American Dream, verirrte sich aber dann zunehmend in seiner Erzählung und scheiterte auf dem höchsten denkbaren Niveau.

Und auch hier in AD ASTRA passt vieles nicht zusammen – leise in sich gekehrte charakterliche Emotionalität trifft auf Mond-Action, ein melancholischer Abgesang auf die Menschheit und ihren gierigen Raubbau an der eigenen Zukunft trifft auf die angenehm angekitschte Hoffnung, dass die Menschen und ihre Liebe zueinander langfristig siegen können. AD ASTRA prangert an was mies läuft, prognostiziert sogar, dass das alles in Zukunft nicht besser werden wird, egal wie weit wir technologisch kommen, doch kontrastiert dies mit der Gewissheit, dass tief in uns dennoch etwas schlummert, dass das Leben für uns und unsere nächsten Mitmenschen lebenswert macht. Oh Mann, viel drin in dieser Gleichung, auch einiges, was sich per se nicht vertragen dürfte.

Doch trotz all der inhärenten Widersprüchlichkeit gelingen Gray erneut Momente von absolut erhabener Emotionalität. Zahlreich. Ein immer kontrollierter, fokussierter, fast maschinell funktionierender Mann lässt nach Jahrzehnten erstmalig bis ins Letzte die Gefühle zu, die ein emotionaler Verlust der schlimmsten Sorte einst in ihn pflanzte und muss dahin gehen wo Milliarden von Kilometern um ihn herum nichts ist, um zu erkennen was er am Leben hat. Reise ins All als Reise ins Ich – nichts neues, aber in der vorliegenden Form auch nichts was je alt werden würde.

All dies mag nach simpler Küchen-Weisheit klingen, wenn man es nüchtern als Text runter getippt wird. Verpackt in Metaphern, Symbole und Stimmungen steht Wirkung jedoch weit über der Ratio. Dieser Film muss erfühlt werden, denn er wurde (zu gleichen Teilen) von Gray, dem unglaublich agierenden Pitt, sowie den zwei – jeweils zu den Besten ihrer Zunft gehörenden – Virtuosen Hoyte van Hoytema und Max Richter mit einer durchweg vereinnahmenden, hypnotisch anmutenden Sogkraft auf die Leinwand gebracht.

Some call it Kitsch, für mich ist AD ASTRA ein melancholisches Sinnieren über das Leben und den Menschen – ganz tief drin in Herz und Seele, wie auch makroskopisch, als Ressourcen- und Planeten-verschlingende Lebensform. Bin platt.

#horrorctober 2019, Film #3: Die Farbe (2010)

Ich bin erst spät zu H.P. Lovecraft‘s Werk gekommen, doch so sehr mich meine ersten Versuche im zarten Jugendalter an der – in meiner damaligen Sicht – altbackenen Sprache und Erzählweise scheitern ließen, so sehr haben mich knapp 20 Jahre später seine beklemmenden Grusel-Geschichten kosmischen Ausmaßes gepackt. Am stärksten daran wohl ein besonderer Aspekt, der sich wie ein roter Faden durch sein Werk zieht: Der Autor erzählt vom Unsichtbaren hinter der Fassade des normalen, von Dingen, Wesen und Ereignissen auf die seine Protagonisten treffen, die zu begreifen der menschliche Geist schlicht nicht im Stande ist. Doch so wenig das Unbeschreibliche zu beschreiben ist, so sehr macht er es fühl- und erlebbar.

Letzteres ist wohl der Punkt, warum seine Werke filmisch abzubilden keine triviale Aufgabe ist. Angespannte Stimmung an der Grenze zum Wahnsinn, eine Welt die nicht ist wie sie scheint, sich aber deshalb ein klein bißchen verschoben und falsch anfühlt, ohne klar als Hölle auf Erden erkennbar zu sein – ohne ein Händchen für Wirkung und ein intensiv ausgeprägtes Stilbewusstsein brauchen Filmemacher_innen sich an diese Stoffe gar nicht erst heranzuwagen, auch will sehr genau überlegt sein, was genau die Filme tatsächlich auf der Leinwand abbilden. Das Unzeigbare zu zeigen kann schnell ins Lächerliche abdriften.

Nun habe ich Huan Vu‘s DIE FARBE von 2010 gesehen und kann mich vor diesem, ganz offensichtlich ohne nennenswertes Budget entstandenen Film (nicht “finanziert durch”, sondern “gesponsert by lokale Brauerei”), nur verneigen. Richtiger als Vu – seines Zeichens übrigens treibende Kraft hinter der empfehlenswerten Website genrefilm.net – es mit seiner Interpretation des Lovecraft-Kurzromans THE COLOUR OUT OF SPACE angeht, geht es wohl kaum.

In kontrastreichem, die Welt in einen mysteriösen Schein kleidenden Schwarz/Weiss zeigen Vu und Kameramann Martin Kolbert uns den Einfall einer fremdartigen kosmischen Macht in die natürliche Idylle deutscher Wälder. Nervenzerreibend flimmern Streicher, unerklärlich stellen sich die Phänomene im Sommer nach dem Meteoriteneinschlag da, fiebrig entwickelt sich der mentale Verfall aller involvierten Dörfler. Dass einige Darsteller in den kleineren Rollen nicht der A-List entspringen, gibt dem ganzen sogar noch zusätzlich etwas leicht entrücktes.

In der Limitierung liegt hier auch sonst die Kraft, denn der Horror entspringt, ganz dem Erbe Lovecrafts verschrieben, nicht aus dem offenkundig Sichtbarem, sondern der eigenartigen Veränderung von Natur und Mensch und einem damit einergehenden Vertrauensverlust in die Regeln unserer Welt. Menschen scheinen besessen, Insekten und Früchte mutieren, etwas stimmt nicht – doch niemand versteht wie man dies wieder umkehren kann. Alles scheint möglich, das schlimme Ende unabdingbar.

Auch wenn der Film nach herkömmlichen Maßstäben sicher nicht als perfekt durchgeht, hat Vu hier weit mehr als das Bestmögliche rausgeholt – was an Budget fehlt, holen Schnitt, Kamera und Erzählweise auf natürlichem Wege wieder rein. Ich war gefesselt und verbleibe begeistert, aber auch mit einigen zynischen Fragen im Hinterkopf.

Wieso redet über diesen Film kaum jemand?

Wieso ist man nach Fertigstellung als Filmproduzenten nicht an Huan Vu herangetreten, hat ihm einen Blanko Scheck – von mir aus gedeckelt – ausgestellt und gesagt “mach mal!”?

Wieso durfte Martin Kolbert, der hier einige der atmosphärischsten Bilder einfängt, die ich im deutschen Film bis jetzt bewundern durfte, abseits von DIE FARBE nur vier Kurzfilme machen dürfen?

Die Antworten kenne ich. Akzeptieren werde ich sie jedoch so schnell nicht…

Japanuary 2019, Film #1 – Your Name.

Your Name. (IMDb) – Sci-Fi Lovestory, Japan, 2016 – Regie: Makoto Shinkai Skript: Makoto Shinkai Copyright (Titelbild, Bildausschnitte, Trailer): Universum Film

Review
Ist die Liebe universell? Leben wir nur auf den einen Punkt hin, der uns diese eine Person treffen und für immer ins Herz schließen lässt? Sind Menschen gar “für einander bestimmt”?

Wenn im alltäglichen Leben Menschen mit solch esoterischen Thesen und Behauptungen um sich schmeißen, dreht sich mir als Wissenschaftler, Rationalist und Klardenker regelmäßig der Magen um. Von Seelen(verwandschaft), Schicksal und ähnlichem Geschwurbel halte ich genau Nullkommanichts und könnte regelmäßig an die Decke gehen, weil heutzutage leider statt Aufklärung und Wissenszuwachs eine starke Zunahme des irrationalen Quatsches in der Gesellschaft zu verzeichnen ist. Das ist nicht gut. Bildet euch. Bitte!

Nach diesem kurzen Rant aber ein wichtiger Zusatz: Wozu bräuchten wir Filme, wenn sie ausschließlich die Realität abbilden würden? So sehr ich mir in der Realität rationales Denken wünsche, so sehr begrüße ich es, wenn Filme sich so frei wie möglich bei “was wäre wenn”-Szenarien bedienen. Uns mit Zeitreise, Monstern, Weltraum, anderen Dimensionen, Schicksal, Magie, und, und, und den nötigen Eskapismus aus einer (manchmal ZU) kargen Welt ermöglichen. Träumen dürfen und sollen wir – man muss nur irgendwann auch wieder auf dem Boden landen – und somit ist Film das perfekte Medium, um in die Wogen des Fantastischen abzudriften.

Eben dies tut Makoto Shinkai in seinem x-ten Film (jedoch meinem ersten Kontakt mit diesem Filmemacher) mit Bravour. Boy meets Girl mal ganz anders gedacht, denn nachdem Mitsuha und Taki in ihren Träumen die Körper tauschten, sich über das Leben im Körper des anderen ineinander verliebten, durch die Zeit reisten, um sich vor einer großen Katastrophe zu retten, ist klar, dass wir hier keine gewöhnliche Liebesgeschichte vom Fließband genießen durften. Stattdessen steht ein großes Ausrufezeichen hinter der Kraft der Liebe. Shinkai lässt sie nicht nur als Triebkraft zu, die zwei Menschen sich finden lässt, sondern ganze Berge (oder Kometen) verrücken, ja gar die Geschichte der Welt neu schreiben.

So zuckersüß und angekitscht wie diese Zeilen klingen mögen, schaut sich YOUR NAME. auch. In warmes Licht getaucht, von wunderschönen, Aquarell-Gemälden gleichenden Landschafts-Animationen durchzogen, wohnen wir dem Weg der zwei liebenswerten Hauptfiguren bei und durchleben große Gefühle. Aufkeimende Zuneigung fühlt sich hier ebenso echt an, wie das schwere Drama und die herzerweichende Verzweiflung bei der Suche nach dem “Seelenverwandten”. Wären die Gefühle bloße Behauptung, ginge YOUR NAME. wohl als triefendes Bonbon der Extraklasse durch, doch innerhalb seines emotional aufgeladenen Settings, gelingt es Shinkai mich hier jede einzelne Emotion glauben (und mitfühlen) zu lassen.

Sicher spielt dabei die technische Perfektion des Animes eine tragende Rolle. Meine Kontaktflächen zu dieser Art Film (oder Serie) beschränken sich bis dato fast ausschließlich auf 80er/90er Jahre Serien, sowie Hayao Miyazaki (bzw. Ghibli allgemein) und der Zuwachs auf dem technischen Level hat mich schlichtweg umgehauen. Eine perfekte Symbiose aus von Hand gezeichneten Bildern und synthetischem Lighting, durch und durch Bilder zum Einrahmen und an die Wand hängen und, für die emotionale Tragweite des Films elementar, ein sicheres Händchen in der Umsetzung der Figuren und ihrer Gefühlsregungen.

Ja, YOUR NAME. hat mir verdammt gut gefallen und den ganz tief in mir verborgenen Romantiker ein Stück weit angesprochen. Ein bewegender Film, dem es spielend gelingt uns zu vermitteln, dass die Liebe etwas wertvolles und wunderschönes ist, ganz ohne sich dabei in den ihm innewohnenden “übernatürlichen” Konzepten, oder gar stumpfen Rollenklischees zu verrennen.

Schön!

Wertung
8 von 10 abgebrochenen Kometen-Splittern

Film(e) kaufen
Über diesen Amazon-Partnerlink (*) kommt ihr zur Amazon Startseite, wo ihr alle Filme, die im Review erwähnt wurden (und natürlich auch jegliches weitere Produkt, das ihr haben wollt) suchen und kaufen könnt. Ihr zahlt nicht mehr als den regulären Amazon-Preis, aber für alles was ihr in den Warenkorb packt, nachdem ihr über meinen Link auf Amazon gesurft seid, bekomme ich einen kleinen Teil des Kaufpreises zur Refinanzierung unseres Podcasts ausgeschüttet. Win/Win, oder?!

Zusätzliche Info: Natürlich trackt Amazon über Cookies wo ihr her kommt, um den Kauf zuzuweisen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Film geschaut: Assassin’s Creed (2016)


Assassin’s Creed (IMDb) – Videogame-Adaption/ActionUSA, 2016 – Regie: Justin Kurzel – Copyright (Titelbild, Bildausschnitte, Trailer): 20th Century Fox


Review
Es ist schon irgendwie bezeichnend, dass besonders auf den wenigen Blockbustern, deren Form von einem unübersehbaren eigenen Ansatz durchzogen ist (zuletzt vor allem BATMAN V SUPERMAN und eben dieses Exemplar hier), von der Allgemeinheit am meisten herum gehackt wird, wogegen gewöhnlich-gefälliger MARVEL-Grützen-Brei ein ums andere Mal wieder in den Himmel gelobt wird. Hauptsache Humor, alles andere ist egal, solange es bitte schön einheitlich und immer dasselbe ist, damit auch jeder damit klarkommt – wo soll das denn hinführen, wenn der 99. von 100 Filmen plötzlich anders aussieht und es auch noch wagt, keine knuffigen Gags zu bringen. Wem ist das zuzumuten? Abwechslung? Also jetzt wird es langsam zu bunt! Und wer hat Schuld? Diese schrecklichen Regisseure, die von morgens bis abends von ihrem Kunst-Gewäsch faseln und denken es sei gut, wenn nicht alles dasselbe ist. Wenn wir eins nicht brauchen, dann diese komische Kunst und diese noch komischere Abwechslung. Film geschaut: Assassin’s Creed (2016) weiterlesen

Film geschaut: Morgan (2016)


Morgan (IMDb) – Science-Fiction/Thriller, USA, 2016 – Regie: Luke Scott, Skript: Seth W. Owen, Kamera: Mark Patten, Musik: Max Richter, Copyright (Titelbild, Bildausschnitte, Trailer): 20th Century Fox


Review
Ich habe, da kann ich nichts machen, immer einen kräftigen Grundstock an Sympathie für (an Hollywood gemessen) kleine Genre-Filmchen, die sich auf potentiell ertragreichen Gebieten der Sci-Fi austoben. Erst recht, wenn auch noch starke Darsteller mit einem gewissen Namen mitmachen und somit die oft hinkende Komponente der dürftigen Darstellungen in B- und kleinen Filmen als potentieller Störfaktor wegfällt.

So geschehen in MORGAN (oder wie man in Deutschland titelte: DAS MORGAN PROJEKT) – bis auf Kate Mara macht sich der Rest der bekannteren Gilde (meint: Paul Giamatti & Jennifer Jason Leigh) zwar eher in Nebenrollen rar, was man von ihnen zu sehen bekommt ist jedoch einsame Spitze. Während Leigh als verwirrtes Opfer der Eröffnungsszene das Bett hüten (und dabei kryptische Monologe halten) muss, rasiert besonders Giamatti in seiner Schlüsselszene – einem Interview mit der titelgebenden Morgan zur Einschätzung ihrer Zurechnungsfähigkeit – mit diabolischer Intensität. Was für ein Darsteller. Und auch sonst liefert die Besetzung ab – so sehr Kate Mara in ihrer kühlen Business Suit auch fehl am Platz wirkt, gleicht dies die fantastische Anya Taylor-Joy als besagter genetisch modifizierter Retorten-Mensch Morgan locker wieder aus. Eine starke Präsenz kracht auf die nächste, schauspielerisch läuft in MORGAN also alles gut.  Film geschaut: Morgan (2016) weiterlesen