Archiv der Kategorie: Autorenfilm

Written (produced, filmed, edited) and directed by..

Film: Stranger Than Paradise (1984)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by STUDIOCANAL


Fakten
Jahr: 1984
Genre: Roadmovie, Slacker, Tragikkomödie
Regie: Jim Jarmusch
Drehbuch: Jim Jarmusch
Besetzung: John Lurie, Eszter Balint, Richard Edson, Cecillia Stark, Danny Rosen, Rammellzee
Kamera: Tom DiCillo
Musik: John Lurie
Schnitt: Melody London, Jim Jarmusch


Review
An die Basis eines Regisseurs zu gehen, stellt sich oft als spannende Erfahrung dar (auch bei Wim Wenders fiel mir dies bereits auf), denn die Suche nach den Ursprüngen der großen Themen, die sich, besonders bei derart gehaltvollen Autoren- und Independent-Filmern, über die nächsten Jahrzehnte durch ihr Werk ziehen werden, kann bereits im Frühwerk ertragreich enden. So auch in diesem Fall, denn in Jim Jahrmusch’s zweitem gehversuch in Spielfilmlänge ist tatsächlich schon all das zu finden, was in den folgenden zig Filmen sein Trademark werden sollte – der langsame Stil, die sich wiederholenden musikalischen Themen und vor allem das spezielle Handeln seiner Figuren verschmelzen zu einer urtypischen Einheit, die in Summe zu des Regisseurs erstem melancholischen Roadtrip führt. Von New York nach Cleveland, von Cleveland nach Florida, auf der Suche nach Freiheit, nach einer Bestimmung, aber vor allem nach sich selbst. Film: Stranger Than Paradise (1984) weiterlesen

Film: We Are Still Here (2015)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Tiberius Film


Fakten
Jahr: 2015
Genre: Horror, Haunted-House
Regie: Ted Geoghegan
Drehbuch: Ted Geoghegan
Besetzung: Barbara Crampton, Andrew Sensenig, Lisa Marie, Larry Fessenden, Monte Markham, Susan Gibney
Kamera: Karim Hussain
Musik: Wojciech Golczewski
Schnitt: Aaron Crozier, Josh Ethier


Review
Selbst ohne sich durchweg mit der Fülle an neuen Veröffentlichungen im Horrorgenre auseinanderzusetzen, fällt unübersehbar ins Auge, dass das klassische Sujet des Spukhaus-Films eines der am breitesten ausgetretenen Stilrichtungen der dunkleren Sorte ist. Da inhaltlich sowieso immer das gleiche passiert, aber besonders, weil die Rückkehr zur altbekannten Langsamkeit und Stilistik vergangener Tage, welche in den letzten Jahren zum Beispiel durch frische Vertreter wie THE HOUSE OF THE DEVIL oder INSIDIOUS erfolgte, von vielen Genre-Freunden als die längst überflüssige Rettung (von anderen hingegen als endgültiger Untergang) der verwunschenen vier Wände abgefeiert wurde, ist es mittlerweile inmitten der Flut an Vertretern kaum bis gar nicht mehr möglich sich ohne besondere Originalität oder eine markante eigene Handschrift in relevanten Qualitätsregionen oberhalb des Durchschnitts zu tummeln. Das Langfilm-Debüt des US-amerikanischen Autorenfilmers Ted Geoghegan trägt eine solche Handschrift in sich. Film: We Are Still Here (2015) weiterlesen

Film: Was? – Che? (1973)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Koch Media


Fakten
Jahr: 1973
Genre: Satire, Komödie, Groteske
Regie: Roman Polanski
Drehbuch: Gérard Brach, Roman Polanski
Besetzung: Sydne Rome, Marcello Mastroianni, Hugh Griffith, Gianfranco Piacentini, Guido Alberti, Dieter Hallervorden, Nerina Montagnani, Romolo Valli
Kamera: Marcello Gatti, Giuseppe Ruzzolini
Musik: Claudio Gizzi
Schnitt: Alastair McIntyre


Review
Eingebettet zwischen Shakespeare und CHINATOWN nimmt Roman Polanski sich 1973 die spätrömische Dekadenz der gelangweilten High-Society in ihrem endlosen Loop aus alltäglicher Leere, sexuellen Eskapaden und Ausschweifungen jeglicher Art vor und liefert damit ein Stück Film, dass sich als einer der seltenen Ausreißer aus dem gängigen Tenor seines Gesamtwerkes herausstellt. Fällt der Name Polanski, so formt sich vor dem inneren Auge direkt das Abgründige – gescholtene Seelen (vermeintlich ein Spiegel seines eigenen Innern, das schon mit 10 Lebensjahren mehr hatte ertragen müssen, als die meisten Menschen im Lauf ihres gesamten Lebens) im Kampf mit den eigenen Dämonen und dem Unverständnis ihrer Umwelt, düstere, hoch-psychologische Szenarien in denen der humane Kern unserer Spezies gegen die Übermacht des Schlechten konstant zu verlieren droht – das Dunkle, in seiner gesamten Bedrohlichkeit, zieht sich vielleicht als konstantester Faden durch die Filme des Meisters. Film: Was? – Che? (1973) weiterlesen

Neuer Deutsch(sprachig)er Genrefilm #10: Victoria (2015)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Wild Bunch Germany & Universum Film


Fakten
Jahr: 2015
Genre: Drama, Thriller
Regie: Sebastian Schipper
Drehbuch: Sebastian Schipper, Olivia Neergaard-Holm, Eike Frederik Schulz
Besetzung: Laia Costa, Frederick Lau, Franz Rogowski, Burak Yigit, Max Mauff, André Hennicke
Kamera: Sturla Brandth Grøvlen (♥)
Musik: Nils Frahm
Schnitt: Olivia Neergaard-Holm


Review
Die Strobo-Blitze flackern. Ein endloser Rhythmus, stetig und pausenlos, wie ein natürlicher Puls, der direkt in diesen ersten Sekunden den konstanten Fluss der nächsten 140 Minuten vorgibt. Auf einen Takt ein-grooved, der nicht abklingen wird, weil VICTORIA ihn wie einen Herzschlag verinnerlicht hat und durch ihn lebendig wird. Pures, ungefiltertes Leben ist und wie dieses ohne Unterlass voran schreitet – immerfort weiter, ohne Pause, ohne die Möglichkeit sich auszuklinken. Als sich bald aus den Blitzen erste Schemen, aus den Schemen langsam Formen und aus diesen die unscharfen Umrisse einer hingebungsvoll tanzenden jungen Frau ergeben, haucht eine verzerrte Stimme leisen Gesang über den Bass-lastigen Beat: “Burn with meeeeeeee“. Und vielleicht steckt in diesen wenigen Worten bereits die nächste Verheißung dessen, was uns im Folgenden erwarten wird. Vielleicht drücken diese drei Silben alles aus, was es an Motivation braucht um die tanzende Victoria in den nächsten Stunden zu Dingen zu treiben, die sie nie für möglich gehalten hätte. Nur einmal wieder brennen. Für irgendetwas. Ein einziges Mal wieder Leidenschaft verspüren, die emotionale Leere aufbrechen. Wahrgenommen werden. Leben. Neuer Deutsch(sprachig)er Genrefilm #10: Victoria (2015) weiterlesen

Film: Men & Chicken (2015)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by DCM & Universum Film


Fakten
Jahr: 2015
Genre: Tragikkomödie, Satire, Groteske
Regie: Anders Thomas Jensen
Drehbuch: Anders Thomas Jensen
Besetzung: David Dencik, Mads Mikkelsen, Nikolaj Lie Kaas, Søren Malling, Nicolas Bro, Lisbet Dahl, Poul Ib Henriksen, Bodil Jørgensen
Kamera:  Sebastian Blenkov
Musik: Frans Bak, Jeppe Kaas
Schnitt: Anders Villadsen


Review
Bizarr, bizarr, was der dänische Filmemacher Thomas Anders Jensen in seinem lang erwarteten Nachfolger zum euphorisch gefeierten ADAMS ÄPFEL an schwer zu durchdringendem Irrsinn auffährt. Dass dänischer (oder allgemein nordischer) Humor bzw. die gesamten erschaffenen Filmwelten oftmals von tiefschwarzer Skurrilität durchzogen sind, dürfte zwar keinen mehr überraschen, die Sphären, in die sich jedoch MEN & CHICKEN empor hebt, stellen wohl einige etablierte Werke in den Schatten – vielleicht auch, weil man eine gute Weile graben muss, um unter der hässlichen Oberfläche zum menschlichen Kern vorzustoßen. Film: Men & Chicken (2015) weiterlesen