Archiv der Kategorie: Filme & Serien

Reviews, Trailer, Analysen, Merchandise, unnützes Wissen, interessante Fakten..

Film: Titanium – Strafplanet XT-59 – Vychislitel (2014)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Ascot Elite Home Entertainment


Fakten
Jahr: 2014
Genre: Dystopie, Space, Science-Fiction, Survival
Regie: Dmitriy Grachev
Drehbuch: Dmitriy Grachev, Aleksandr Gromov
Besetzung: Evgeniy Mironov, Irene Muskara, Vinnie Jones, Aleksey Kolubkov, Kirill Kozakov, Vladas Bagdonas, Sergey Chikhachyov, Anna Chipovskaya, Linda Nigmatullina, Nikita Panfilov
Kamera: Ivan Gudkov
Musik: Aleksey Aygi
Schnitt: ?


Review
Fallen die zwei Begriffe Russland und Kino in einem Satz, womöglich noch mit fragendem Unterton, resultiert daraus bei den meisten Menschen nur betretenes Schweigen. Zwar springt Hardcore-Cineasten sofort der Name Andrei Tarkovski in den Sinn, Freunden von mit Hollywood anbiederndem Effekt-Kino dürfte eventuell auch noch der vor etwa einer Dekade erschienene, groß beworbene (und dann sogar ganz gut funktionierende) WÄCHTER DR NACHT ein Begriff sein, doch ansonsten herrscht Ebbe. Es schwappt einfach, selbst in die höchst Film-interessierte Wahrnehmung, abseits von Festival-Beiträgen so gut wie gar nichts zu uns hinüber. Kinostarts lassen sich jedes Jahr wieder an einer (halben) Hand abzählen und die spannende Frage “wie funktioniert eigentlich der russische Film?” bleibt unbeantwortet im Raum stehen. Was bewegt russische Filmemacher? Was wollen sie erzählen (und vor allem kritisieren)? Mit welchen Restriktionen haben sie zu kämpfen? In einem derart diversen, einen halben Kontinent umspannenden Land, wartet sicher einiges auf Entdeckung. Spannend gestaltet es sich also, mal einen Blick zu riskieren, wenn (vereinzelt) sogar straightes Genre-Kino den Sprung in unsere Lande schafft, denn dessen Umsetzung benötigt unter Umständen weit umfassendere Mittel (bzw. etablierte Produktions-Routinen) als erzählerisches Autorenkino – letzteres lässt sich (von politischen Problemen mal Abgesehen) weltweit mit einer Kamera und erzählerischem Drang erschaffen, aber Genrefilme, speziell Space-Science-Fiction, brauchen Kulissen, Effekte, etc. Film: Titanium – Strafplanet XT-59 – Vychislitel (2014) weiterlesen

Film: Every Thing Will Be Fine (2015)


Titelbild & Trailer © by Warner Home Video


Fakten
Jahr: 2015
Genre: Drama
Regie: Wim Wenders
Drehbuch: Bjørn Olaf Johannessen
Besetzung: Rachel McAdams, Charlotte Gainsbourg, James Franco, Marie-Josée Croze, Peter Stormare, Patrick Bauchau, Julia Sarah Stone, Robert Naylor, Lilah Fitzgerald
Kamera: Benoît Debie
Musik: Alexandre Desplat
Schnitt: Toni Froschhammer


Review
Wir alle hängen in unserem alltäglichen Trott, durchleben Freude, Ängste und Probleme, doch sind uns unterbewusst sicher, dass in diesem bekannten, und sicheren Rahmen alles weiterlaufen wird. Was wir jedoch verdrängen: Ein einziger Moment, kann alles verändern – schützende Festungen einreißen, die Erde zur Hölle werden lassen und uns auf eine harte Probe stellen. Wim Wenders’ neuestes Werk dreht sich um einen solchen Moment und dessen Folgen.

Nachdem der Roman-Autor Tomas im Schneesturm einen vor ihm auf die Straße gerodelten kleinen Jungen angefahren hat, scheinen sich die Dinge noch für einen Moment zum Guten zu wenden. Das Kind ist traumatisiert, aber scheinbar unverletzt, Tomas entsprechend erleichtert. Als er ihn dann die Auffahrt seines, allein der verschneiten Einöde trotzenden, Wohnhauses hinauf zu seiner Mutter bringt und deren erste Frage “wo ist der Bruder?” lautet, wird klar, dass sich der Weg dieser Menschen auf die schlimmste mögliche Weise gekreuzt hat. Film: Every Thing Will Be Fine (2015) weiterlesen

Horrorctober 2015, Film #6: The Hitcher (2007)


Titelbild & Trailer © by Universum Film GmbH


Fakten
Jahr: 2007
Genre: Horror, Thriller
Regie: Dave Meyers
Drehbuch: Eric Red , Jake Wade Wall
Besetzung: Sean Bean, Sophia Bush, Zachary Knighton, Neal McDonough, Jeffrey Hutchinson, Danny Bolero
Kamera: James Hawkinson
Musik: Steve Jablonsky
Schnitt: Jim May


Es ist wieder so weit: der #horrorctober hat gerufen. Was das ist und was das soll erfahrt ihr auf dieser Info-Seite (die auch alle Links zu meinen Filmbesprechungen im Rahmen des “Events” enthält). Wer alles mitmacht, kann man auf dieser Info-Seite der CineCouch nachlesen. Also haut die Zombies weg, packt die Kettensäge aus und lasst euch nicht mit frechen Geistern ein – fröhliches Gruseln!


Review
These: Weil es (zu viele( Filme wie das Remake von THE HITCHER gibt, sprechen (zu viele) Leute davon, dass Horror dumm, vorhersehbar und durchweg von schlechten Schauspielern verseucht wäre. Auch tragen solch plumpe Machwerke die Verantwortung für das gemeine Vorurteil, dass es im Horror lediglich um Gewalt, harsche Brutalität und blutrünstigen Mord geht. Sehr, sehr schade, hat das dunkelste aller Genres doch schließlich so viel mehr Aspekte und Facetten im Angebot und kann dem interessierten Filmfreund eine hohe Diversität und Stilbreite aufzeigen… sofern er nicht zu dümmlichen Filmchen “produced by Michael Bay” greift, denn nicht ein einziger möglicher Qualitäts-Aspekt hat es in diesen stumpfen Streifen geschafft. Horrorctober 2015, Film #6: The Hitcher (2007) weiterlesen

Film: Runaway – Spinnen des Todes (1984)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Koch Media GmbH


Fakten
Jahr: 1984
Genre: Science-Fiction, Thriller
Regie: Michael Crichton
Drehbuch: Michael Crichton
Besetzung: Tom Selleck, Cynthia Rhodes, Gene Simmons, Kirstie Alley, Stan Shaw, G.W. Bailey, Chris Mulkey, Joey Cramer
Kamera: John A. Alonzo
Musik: Jerry Goldsmith
Schnitt: Glenn Farr


Review
Mit Schnauzbart, Kettenhemd und coolen Sprüchen bewaffnet geht es den Robotern an den Kragen – in einer nicht allzu fernen Zukunft, geben diese nämlich den Ton an. Haushaltshilfe, Landwirt, Bauarbeiter – die kleine bis große Malocher-Maschinchen sind überall zu Gange und haben die meisten Aufgaben der arbeitenden Bevölkerung längst übernommen. Wie nicht anders zu erwarten: wo hoch-spezialisierte Technik im Spiel ist, wird manipuliert, getrickst und betrogen was das Zeug hält. Leider kann das auch gefährlich werden, denn davon abgesehen, dass die meisten Baureihen bei weitem noch nicht ausgereift genug sind, um problemlos das zu tun, wozu sie laut Hersteller programmiert sind, häufen sich die Vorfälle in denen Blechbüchsen unkontrolliert Amok laufen – einfach mal durchdrehen und die Besitzer brutal abschlachten. Man gut, dass die Polizei bereits eine Sondereinheit abgestellt hat, die sich den Schaltkreisen der Querulanten annimmt, allen voran Alpha-Männchen Tom Selleck, der aufgrund eines leichten (VERTIGO-)Traumas in Selbstmitleid badet, von der Straße weg wollte und schlussendlich in “ruhigere Gefilde” – die Roboter-Einheit – wechselte. An seiner Seite steht seit kurzem die bezaubernd-blonde neue Partnerin Thompson, die nach einem absurdesten Werdegang nun durch Zufall bei der Polizei gelandet ist und planlos von A nach B stolpert. Film: Runaway – Spinnen des Todes (1984) weiterlesen

Horrorctober 2015, Film #5: The House Of The Devil (2009)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Busch Media Group / Magnolia Pictures


Fakten
Jahr: 2009
Genre: Horror, Suspense-Thriller
Regie: Ti West
Drehbuch: Ti West
Besetzung: Jocelin Donahue, Tom Noonan, Mary Woronov, Greta Gerwig, AJ Bowen, Dee Wallace
Kamera: Eliot Rockett
Musik: Jeff Grace
Schnitt: Ti West


Es ist wieder so weit: der #horrorctober hat gerufen. Was das ist und was das soll erfahrt ihr auf dieser Info-Seite (die auch alle Links zu meinen Filmbesprechungen im Rahmen des “Events” enthält). Wer alles mitmacht, kann man auf dieser Info-Seite der CineCouch nachlesen. Also haut die Zombies weg, packt die Kettensäge aus und lasst euch nicht mit frechen Geistern ein – fröhliches Gruseln!


Review
Karotten Jeans, Armee-Parka und Föhnfrisur sitzen, der Walkman ist gezückt, die klassischen Synthesizer warten drauf, ihren plärrigen Klang in die Welt hinaus zu posaunen – die Zeichen sind eindeutig und nach einem kurzen eröffnenden Gespräch zwischen Hauptfigur Samantha und ihrer potentiellen neuen Vermieterin, beginnt ein Vorspann, dessen erste Sekunden endgültig etwaige Restzweifel beseitigen, in welche Richtung Regisseur, Autor und Allround-Talent Ti West die Weichen stellt: Hier wird sich ganz klar und bis ins Letzte an der Ästhetik vergangener Tage orientiert. Konkret: einer Epoche die mit 8 beginnt. Und bereits diese kurzen, knackigen Impressionen zu Anfang zeigen, dass Herr West das Material, welches er hier so fröhlich und umfangreich zitiert, in einer Tiefe (oder vielleicht einfach nur mit einer Freude) durchdrungen hat, welche derartiges Zitate-Kino sonst nur selten erreicht. Der Stil, die Optik, die Musik – kurz: das Gesamtkonstrukt – passen bis ins Letzte. Opening-Credits voller Freeze-Frames, körniger Look, Zooms statt Kamerafahrten – so geht Retro. Horrorctober 2015, Film #5: The House Of The Devil (2009) weiterlesen