Archiv der Kategorie: Autorenfilm

Written (produced, filmed, edited) and directed by..

Film: Dealer – Trip In Die Hölle (2014)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Pierrot Le Fou


Fakten
Jahr: 2014
Genre: Gangsterfilm, Drogenfilm, Thriller
Regie: Jean Luc Herbulot
Drehbuch: Jean Luc Herbulot, Samy Baaroun
Besetzung: Dan Bronchinson, Elsa Madeleine, Salem Kali, Bruno Henry, Hervé Babadi, Dimitri Storoge, Fatima Adoum, Didier Mérigou, Maïa Bonami, Tchewk Essafi, Emmanuel Bonami
Kamera: Nicolas Salet, Lionel Sautier, Grégory Turbellier
Musik: Reksider
Schnitt: Jean Luc Herbulot, Zohar Michel


Review

“Achtung, Achtung, bitte anschnallen, KOKO-Airlines hebt nun ab”

…und es erwartet sie ein so rohes, wie überstilisiertes, highspeed (quasi-)PUSHER-Remake, das allen, aber auch WIRKLICH ALLEN unnötigen Ballast über Bord wirft und mit konstant durchgetretenem Gaspedal in gerade mal knapp 70 Minuten auf den Punkt davon erzählt, wie es mal so richtig scheiße laufen kann. Film: Dealer – Trip In Die Hölle (2014) weiterlesen

Film: Demonic – Haus Des Horrors (2015)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Tiberius Film


Fakten
Jahr: 2015
Genre: Horror, Spukhaus, Found-Footage
Regie: Will Canon
Drehbuch: Will CanonMax La Bella, Doug Simon
Besetzung: Maria Bello, Frank Grillo, Cody HornDustin MilliganMegan ParkScott MechlowiczAaron YooAlex GoodeAshton LeighTerence Rosemore
Kamera: Michael Fimognari
Musik: Dan Marocco
Schnitt: Josh Schaeffer


Review
Gemessen am Erfolg der beiden Filme, ist das Label “produziert von den Machern von INSIDIOUS und CONJURING“ natürlich ein großes Wort und wohl am ehesten als Auswuchs der Tendenz zu verstehen, heutzutage auf jedes DVD-Cover mindestens einen großen Namen schreiben zu müssen – die Promo-Versprechen der Vergangenheit zeigen: das muss nichts heißen! Doch immerhin legt eine derartige namens-Wahl die Vermutung nah, dass ein ruhig gehaltener Spukhaus-Film, mit krassem Fokus auf Atmosphäre vorliegen könnte. Hoffnung bestätigt, so ist es: eine Gruppe junger, gutaussehender Menschen stellt paranormale Untersuchungen in einem Haus an, in dem schreckliches, eventuell übernatürliches passiert sein soll und missachtet die gefährlichen Zeichen – nachdem sie ihre Seance gehalten haben, explodiert bricht der Wahnsinn aus.  Film: Demonic – Haus Des Horrors (2015) weiterlesen

Miniserie: Wastelander Panda – Exile (2014)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Ascot Elite Home Entertainment


Fakten
Jahr: 2014
Genre: Endzeit, Post-Apokalypse
Showrunner: Victoria Cocks, Marcus McKenzie
Crew (Writer, Director, Cinematographer, Editor): IMDb-Übersicht
Besetzung: Aaron Schuppan, Roger Newcombe, Chantal Contouri, Lily Pearl, Delana Carbone, Aaron Cartwright, Charles Mayer, Brendan Rock
Musik: Christopher Larkin


Review
Panda-Bären, Symbole der Friedfertigkeit und Biodiversität, in einem knallharten Endzeit-Szenario – das entbehrt nicht einer gewissen Symbolik und klingt nach den richtigen Zutaten für eine Mini-Serie. Dies, oder ähnliches, dachten die zwei Filmstudenten Marcus McKenzie and Victoria Cocks sich anscheinend vor etwa fünf Jahren in einer weniger spannenden Vorlesung und begannen Ideen zu sammeln. Ihre Heimat Australien, der Kontinent auf dem perfekte Drehorte für eine Post-Apokalypse direkt vor der Haustür warten, lieferte die passende Kulisse. Gesagt, getan: Nach drei kurzen vorab-Episoden im Netz wurde die eigentliche Umsetzung finanziert und angegangen. In sechs sehr kurzen Episoden (jeweils etwa 12 Minuten Laufzeit) folgen wir dem anthropomorphen, also sprechenden und aufrecht gehenden Pandabären Isaac auf seinem traurigen Streifzug durch eine (recht schwammig ausformulierte Welt), in der Menschen zu Besitz und Moral zu etwas nicht existentem geworden ist. Miniserie: Wastelander Panda – Exile (2014) weiterlesen

Horrorctober 2015, Film #11: Halloween (1978)


Trailer © by Concorde Film


Fakten
Jahr: 1978
Genre: Horror, Psychothriller, Slasher
Regie: John Carpenter
Drehbuch: John Carpenter, Debra Hill
Besetzung: Donald Pleasence, Jamie Lee Curtis, Tony Moran, Nancy Kyes, P.J. Soles, Charles Cyphers, Kyle Richards, Brian Andrews
Kamera: Dean Cundey
Musik: John Carpenter
Schnitt: Charles Bornstein, Tommy Lee Wallace


Es war wieder so weit: der #horrorctober hat(te) gerufen. Was das ist und was das soll erfahrt ihr auf dieser Info-Seite (die auch alle Links zu meinen Filmbesprechungen im Rahmen des „Events“ enthält). Wer alles mitmacht, kann man auf dieser Info-Seite der CineCouch nachlesen. Ich habe 12 von 13 Filmen im Oktober geschafft und reiche nun fix die Reviews nach. Hier Film Nummer #11 – an Halloween gab’s HALLOWEEN.


Review
Es immer wieder fragwürdig, Texte über etablierte Klassiker mit der Aussage “es gäbe über sie ja eigentlich nichts mehr zu sagen” zu beginnen, denn diese Einleitung demontiert gekonnt die gesamte Intention des Schreibens. Wenn es nicht zu sagen gibt, warum es dann trotzdem tun? Da muss ja anscheinend doch etwas zu sagen sein. Um diese Falle direkt zu umschiffen, meide ich besagten Satz und behaupte: Wahrscheinlich ist HALLOWEEN in puncto Kritik und Analyse weitestgehend abgegrast, da wir aber durch die Verbreitungsmöglichkeiten des Internets schleichend in eine “Ära der Meinung” hinein geglitten sind, nutze ich meine Blog-Plattform einfach mal, um eine Salve Schwärmerei mit subjektiver Färbung abzufeuern. Braucht man denn im Falle von Carpenter’s HALLOWEEN einen erneuten Lobgesang auf diesen Meilenstein des amerikanischen Slasher-Genres? Tja. Was braucht man schon? Horrorctober 2015, Film #11: Halloween (1978) weiterlesen

Film: Eine Neue Freundin – Une Nouvelle Amie (2015)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Weltkino & Universum Film GmbH


Fakten
Jahr: 2015
Genre: Drama, Gender-Kino
Regie: François Ozon
Drehbuch: François Ozon
Besetzung: Romain Duris, Anaïs Demoustier, Raphaël Personnaz, Isild Le Besco, Aurore Clément, Jean-Claude Bolle-Reddat
Kamera: Pascal Marti
Musik: Philippe Rombi
Schnitt: Laure Gardette


Review
Filme über Crossdressing, (Trans-)Gender, oder (geschlechtliche) Identitäts-Suche begeben sich aus der Natur der Sache heraus in eine unglaubliche Fallhöhe – die Themen sind sensibel, aus dem Volksmund weht all dem leider noch immer eine mächtige Woge der Intoleranz (oder zumindest des Unverständnisses) entgegen und so kann schnell viel falsch gemacht werden. Kann und wird es. Ohne konkrete Beispiele nennen zu können, ist das Gefühl geblieben, dass diese Themenkomplexe meist, in Anlehnung an die Unsicherheit im Umgang mit ihnen, nur für komödiantische Zwecke ausgeschlachtet werden und die resultierende Klischee-Parade in ihrer Plumpheit selten zu überbieten ist (hierbei gilt zudem: je größer/populärer der Film, umso schlimmer das Resultat). Adam Sandler in Frauenklamotten.. was haben wir gelacht. Zugegebenermaßen ist das natürlich der extremste mögliche Vergleich und ganze Welten vom vorliegenden Film entfernt, aber es verdeutlicht ganz gut, was gemeint ist: es fehlt an Sensibilität! Film: Eine Neue Freundin – Une Nouvelle Amie (2015) weiterlesen