Film geschaut: Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe aka The Bird with the Crystal Plumage (1970)

settegialli 2021, Film #3.

Ich bin beeindruckt, denn auch wenn ich das Ganze noch etwas nachwirken und sacken lassen muss, hat sich Argento mit seinem Debut vielleicht sogar direkt in der Erstsichtung auf den obersten Platz meines persönlichen Argento-Treppchens gespielt. Das hätte ich, obwohl mir sein zweiter Film DIE NEUNSCHWÄNZIGE KATZE (im Gegensatz zum dritten VIER FLIEGEN AUF GRAUEM SAMT) ebenfalls sehr gut gefällt, nicht erwartet.

Der Film bedient viele Giallo-Tropen ( ein Unbeteiligter wird Zeuge eines Verbrechens, nimmt die Ermittlungen selbst in die Hand und stößt am Ende auf große Twists; Ego-Perspektiven des Killers; etc.) und hat bereits in Ansätzen die hyper-stylischen und -stilisierten Sequenzen, die man an späteren Werken des Regisseurs so lieben gelernt hat (inkl. des für die Stimmung elementaren, überhöhten Sounddesigns). Im Kern schlummert allerdings eine vernünftig konstruierte, selbst in der Auflösung noch einigermaßen glaubhafte und vor allem auf dem Weg zu dieser hin, nicht vollkommen wirre Krimi-Handlung. Ungewöhnlich, um es mal wohlwollend auszudrücken. Pluspunkt ist auch, dass sich das Ganze nicht bierernst nimmt, sondern reichlich liebevollen, wenn auch in einzelnen Momenten aus der Zeit gefallenen Humor serviert. Gefärbt mit reichlich Zeit-Kolorit und untermalt von einem psychedelisch jazzigen Ennio Morricone-Score zum Niederknien, macht THE BIRD WITH THE CRYSTAL PLUMAGE durchweg Laune.

Schon so früh in seiner Karriere betätigt der Meister die nötigen Hebel, um entrückten Thrill und beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Bereits Szenen wie der erste (versuchte) Mord in der Kunstgalerie stechen visuell, wie auch durch inhaltliche Kniffe als denkwürdig hervor, spätere Setpieces wie die fußläufige Verfolgungsjagd im Busdepot, oder die erhaben fotografierte Flucht vor dem Killer im Treppenhaus brennen sich ein, wie es auch die großen Momente der späteren Argentos mit Gewissheit tun. Dass die Morde hier noch nicht bis ins Letzte zelebriert und exploitativ ausgeschlachtet werden, empfinde ich als klaren Pluspunkt.

Ulkig ist, wenn es auch nichts mit dem Film zu tun hat, dass mich Katzen anscheinend durch meinen #settegialli 2021 begleiten. Stellte Film #2 (YOUR VICE…) sie noch als aktive, diabolische Entität dar, trifft sie hier ein deutlich passiveres Schicksal. Und im Wissen mir hier echt Feinde zu machen: ich fand’s gut!

Film Geschaut: Getaway (2013)

Titelbild © by Universum

Hat ja super geklappt das Blog wieder zu beleben… Nicht. Aber es ist nie zu spät, daher seit langem mal wieder ein Paar Worte zu einem Film.

Getaway (2013)

Director: Courtney Solomon
Cast: Ethan Hawke, Selena Gomez, John Voigt

Review

Als GETAWAY 2013 in die Kinos kam, sorgte der Film Gott weiß nicht aufgrund filmischer Qualität für Schlagzeilen, sondern stellte einige, größtenteils mehr als fragwürdige Zahlen in den Raum, bzw. sogar Rekorde auf. Ein Auszug:

  • In nur 90 Minuten Laufzeit, genau genommen 80 min Netto (ohne Verleih-Labels und Abspann), bringt der Film es auf über 6000 Schnitte. Das entspricht einer durchschnittlichen Einstellungslänge von 0,8 Sekunden und somit mehr als einem Schnitt pro Sekunde. WTF!
  • 130 Autos verschiedenster Couleur wurden während des Drehs zerstört, welcher vollständig on Location in Sofia, Bulgarien stattfand.
  • Im Rahmen dieser Crashs sind Autos teilweise mit bis zu 90 km/h in- und aneinander geknallt, was es zu einem absoluten Wunder macht, dass bei der Produktion niemand gestorben ist.

Usw.

Die Summe dieser Informationen sorgte dafür, dass ich für den Film seitdem eine Art morbides Interesse verspürte und es nun nach 8 Jahren – [Ironie on]es gäbe ja nichts besseres zu gucken[/Ironie off] – schlussendlich wagte.

Und was soll man sagen, GETAWAY ist tatsächlich einer der, vielleicht DER zerschnittenste(n) Film(e) überhaupt. Egal welche Szene sich auf dem Schirm abspielt – irsinniges Geheize in bulgarischen Innenstädten, simple Dialoge, für sich genommen ziemlich beeindruckende ON-Set Explosionen, ausgetauschte Blicke, oder auch nur die zwei Hauptfiguren beim “ruhigen” Durchatmen – in epileptischer Frequenz wird zwischen jeweils gefühlten 13 verschiedenen Kamerawinkeln gesprungen, so dass auch ruhige Momente für Herzkasper sorgen, inszenatorisch gibt es keinerlei Unterschied zwischen all diesen genannten Inhalten.

In Actionszenen, also dem ganzen Film, denn von 80 min sind sicher 70 Verfolgungsjagden, ist das teilweise gar nicht so schlimm wie vermutet, da der eigentliche Protagonist des Films, ein grauer Shelby Mustang, mit drölfzig GoPros gepreppt wurde (wer sich jetzt fragt was das soll: es wird sogar in der Handlung erklärt warum, die Optik macht es allerdings unglaublich hässlich) und das stetige Springen zwischen den Perspektiven zumindest sehr ausgeschlafenen Zuschauer*innen eine gewisse räumliche Orientierung erlaubt. Was allerdings völlig flöten geht – und somit demontiert sich GETAWAY über die Montage selbst (pun intended) – ist die Energie all dieser Bewegung. Geschwindigkeit kann sich schlicht nicht entfalten, wenn das “vorbeirasen” niemals mehr als 0,2 sec Zeit für Wirkung bekommt.

Auch wenn das desaströs klingt, ist der Schnitt aber noch das kleinste Problem dieses (inhaltlichen) C-Movies. Die Figuren sind ein Witz, Chemie zwischen den Darstellern ist absolute Fehlanzeige, die Erzählung hat keinerlei Pacing, so dass die Dauer-Action sich nach 5 min bereits abzunutzen beginnt, Dialoge existieren nicht – obwohl man durchweg nur Hawke und Gomez im Cockpit sieht, gibt niemals jemand etwas von sich, was über Fluchen und Motzen hinaus geht – das spätere Bonding der zwei Leidensgenossen kauft man Null. Alles blass und so unglaublich egal, dass es weh tut, was vor allem aufgrund des Bekenntnis zu 100% handgemachten Stunts sehr schade ist.

Dennoch bin ich froh, nicht meinem immer stärker werdenden Impuls gefolgt zu sein, den Film einfach abzubrechen, denn in der allerletzten Verfolgungsjagd des Finales, ich hatte das alles schon längst als absoluten Totalausfall abgeschrieben, schafft Regisseur Solomon plötzlich eine Sequenz die in ihrer puren und ungefilterten Action-Magie regelrecht die Antithese zu den vorherigen 78 Minuten darstellt.

Einige Sekunden vorher die erste Überraschung: erstmalig im gesamten Film sieht man in einer Einstellung unzerhexelt eine vollständige Bewegung – um genau zu sein sogar drei, denn drei Autos driften hintereinander um eine 90° Kurve. Und dann lenkt Hawke seinen Mustang auf eine breite Hauptstraße, immer noch inmitten der Stadt, und, als wäre es als Entschädigung für den bereits erfolgten Editing-Herzkasper gedacht, GETAWAY kommt plötzlich stilistisch zur Ruhe, erreicht einen für unmöglich gehaltenen Fokus und lässt uns (aus der Cockpit Perspektive) an einer absolut atemlosen, UNGESCHNITTENEN Chase teilhaben, die absolut alles in mir lostrat, was motorisierte Leinwand-Action bewirken kann.

Unfassbar und so elementar anders als der Rest des Films, dass die Vermutung der Regisseur brauchte mal einen Drehtag Pause und der Cutter schnitt den Film chronologisch und hatte in den letzten 3 Minuten einfach keine Lust mehr, nahe liegt. Und tatsächlich in der Lage den Film retrospektiv sogar noch frustrierender erscheinen zu lassen. Ein Filmteam was zu dieser Szene in der Lage war hätte, wenn vielleicht auch nur eine*r der 24 (!) Producer-Credits mal ein Veto bzgl. des Schnitt-Wahnsinns eingelegt hätte, vielleicht sogar großes erschaffen können.

Fazit: Ein unfassbarer Action-Moment, eingebettet in einen Actionfilm, der uns mit absoluter Deutlichkeit vor Augen führt, dass ein Film mehr braucht, als handgemachte Zerstörung und in-Camera Explosionen.

#52FilmsByWomen 2020 #7 – Atlantique

Titelbild © by Netflix

Lange Jahre hat das Thema Armut – selbst-abbildend in den verzweifelten Wellen der aus ihr resultierenden Migrations-Ströme – unsere Medien dominiert, wie kein Zweites. Was der hiesigen Berichterstattung (leider) jedoch immer gemein war, ist der zutiefst einseitige Blickwinkel. Stets schauen wir von hier, aus der sicheren Bastion des Wohlstands, nach da. Nur ist dieses “da” selten weiter entfernt, als das Mittelmeer, in dem abertausende Seelen in Hoffnung auf ein besseres Leben ertrinken.

Zur Basis der Probleme geht es selten, warum auch, es könnte ja bei einer ehrlichen Betrachtung heraus kommen, dass genau das globale System, was uns Sorgenfreiheit und einen Platz auf der Seite der Gewinner beschert, auch eine düstere Kehrseite hat. Dass der Wohlstand einiger weniger immer auf den Schultern von vielen entsteht.

Die französische Schauspielerin und jetzt auch Regisseurin Mati Diop möchte weiter gehen, als Tagesschau und co. und erzählt in ATLANTIQUE von einem Leben in genau den Regionen Afrikas, wo die Leute nichts haben – weder Geld, noch eine Aussicht auf Jobs und erst recht keine Perspektive. Und wenn es doch mal Jobs gibt, dann unter unwürdigen Bedingungen, deren Gefahren in keinem Verhältnis zur geringen, falls überhaupt erfolgenden Bezahlung stehen.

Einige Ausschnitte solcher Leben verwebt sie in einem, nicht nur in Bezug auf die Aspekte der behandelten sozialen Realitäten, verdammt vielschichtigen Film, dem es gelingt, trotz einer Fülle gesellschaftlicher Themen, beginnend bei besagter Perspektivlosigkeit, zu keiner Zeit vollgestopft zu wirken. Im Gegenteil, aufgrund der den Figuren immer sehr nahen Perspektive bleibt der Inhalt greifbar, was übersetzt vor allem fühlbar meint.

Was gibt Halt und ein wenig Glück im Leben? Für Protagonistin Ada könnte die Antwort, zumindest teilweise, in einer glücklichen Beziehung liegen. Doch diese darf in einem System, in dem Familien ihre Töchter ohne deren Mitsprache versprechen und verheiraten nicht sein. Zwangsehe als vermeintlicher Ausweg aus den Zuständen – dieses nächste Große Thema stellt sich als ein weiterer Kernaspekt in ATLANTIQUE heraus. Das Leben als Frau in einer, unter dem Deckmantel der Religion gewaltvoll-patriarchisch dominierten Gesellschaft ist alles Andere als ein freies und in Beziehungen ist oft kein Platz für Liebe.

Im Blick der Regisseurin auf diesen und die weiteren Themenkomplexe im Film schwingt eine nachdenkliche Ambivalenz mit. Was ist Freiheit? Ein Symbol, oder ein Zustand? Eine Chance, oder ein Recht? Die Bilder von Kamerafrau Claire Mathon transportieren – visuell wie inhaltlich – eben diese Ambivalenz: Der Ort des Geschehens ist sowohl sonniges Schein-Paradies, wie auch zwielichtige Endstation. Das Meer stellt sowohl trügerische Hoffnung auf ein besseres Leben, als auch eine tödliche Gefahr dar. Der Wohlstand von Adas Zukünftigem Zwangs-Ehemann eine vermeintliche Rettung aus der Armut, aber eigentlich den Eintritt in noch größere Unfreiheit.

All dies lebt neben den starken inhaltlichen Aussagen von einer immerfort leicht undurchsichtigen, tief melancholischen Atmosphäre. Ein elementarer Eckpfeiler dieser Stimmung istneben besagten Bildern auch Fatima Al Quadiris Score, den ein mysteriöses, undurchsichtiges Element durchzieht. In Anbetracht der vollkommen unerwarteten Richtung, die der Film in der zweiten Hälfte einschlägt, wenn Diop uns brillant verdeutlicht, dass die Gespenster der ausbeuterischen Globalisierung nicht ewig schlafen werden, geht perfekt Hand in Hand mit der bereits früh gesetzten Audiovisualität.

Insgesamt vereint ATLANTIQUE sehr viel, was ich gern auf internationaler Bühne häufiger sehen würde: 1. Ein Film einer Regisseurin, der 2. von und mit PoC geschrieben, inszeniert, gespielt ist, die 3. aus einem afrikanischen Land stammen und die dort angesiedelte Handlung erst lebendig machen, sowie 4. die profunden (und erneut wieder völlig niederschmetternden) Beobachtungen zu weiblicher Lebensrealität in gewissen Kulturkreisen glaubhaft darstellen. Auch wichtig: 5. ist der Film ein “anspruchsvoller” Autor/innenfilm, der aber trotzdem Elemente des “elevated Genre” nicht scheut und so eine ungewöhnliche Mischung ergibt. 

Ganz stark.

#52FilmsByWomen 2020 #31 – New York City Girl (SMITHEREENS)

Titelbild © by Criterion Collection

Moin, zusammen! Ich hoffe Ihr seid gut in 2021 gekommen und wir alle bekommen ein weit weniger Virus-lastiges, dafür aber Kultur-reicheres neues Jahr.

Los geht es hier direkt mit einem Sequence-Breaker. Ja, richtig, alles gut, ihr könnt noch zählen, auch 2 Tage nach Silvester folgt auf die #6 nicht die #31. Aber da ich Review 1-30 bereits im Laufe des Jahres geschrieben und auf Letterboxd veröffentlicht hatte, gehe ich hier jetzt in einen freien Mix-Mode über und veröffentliche alles einfach wild durcheinander. Wahrscheinlich bin ich sowieso der Einzige, dem es auffällt (kleinen Chronologie-Spleen habe ich halt). Um den Überblick zu behalten, habe ich jetzt trotzdem eine Übersichtsseite erstellt. Have Fun!

#31: Smithereens Susan Seidelman

Wren, die Protagonisten in Susan Seidelmanns 1982er Underground-Film SMITHEREENS, wird gleich zu Beginn auf effektive Art charakterisiert. Wir sehen, wie sie flink über die Absperrungen der New Yorker U-Bahn klettert, sich betont cool gibt und ein wenig herum prollt, arrogant und genervt auf ihr Umfeld reagiert und alsbald beginnt die Wagons mit Promo-Postern zu zu kleistern. Auf diesen Postern abgebildet: sie selbst. Ein Foto, ein Name, ein Datum – keine weitergehende Informationen. 

Alles was wir über Wren wissen müssen, ist damit gesagt: Sie ist tough, von sich überzeugt und lässt sich nicht sagen, sie hat Wirkung und nutzt diese für ein betont lautes, sich in den Vordergrund drängendes Auftreten. Ungeklärt bleibt jedoch (noch) die Frage, was genau sie zu über dieses Auftreten hinaus zu bieten hat. Warum es sich lohnen sollte, ohne Vorstellung davon worum es geht, auf ein Event zu gehen, auf dem sie etwas tut?

Diese anfängliche Neugier auf den Menschen hinter der coolen New Yorker Hipster-Punk-Fassade, die Fragen dazu, wer sie wohl ist und was sie wohl im Kern ausmacht, werden bald von einer starken Ernüchterung abgelöst: Wren kann nämlich, abseits fragwürdiger Qualitäten wie “sich auf Drinks einladen lassen” oder “sich in fremden Wohnungen breit machen” absolut nichts. Und doch (was den Film, welcher Anfang der 80er entstanden ist, gerade in den heutigen Zeiten relevanter denn je macht) ist sie der Meinung, dass ihr bereits aufgrund ihres Seins, ein Stück vom großen Fame-Kuchen zustehen würde.

“Kommt, um mich zu sehen” – Wren möchte den Prototypen des IT-Girls darstellen. Ihr ausgeprägter Narzissmus lässt sie glauben, dass Leute dies wirklich tun würden, eine ebenso ausgeprägte “Fuck Everything”-Punk-Attitude hilft dabei die Gründe für ihr baldiges Scheitern bei den Spießern und Idioten um sie rum zu suchen.

Auf ihrer weiteren Reise durch das (hochgradig faszinierende), einem Drecksloch gleichende New York der frühen 80er, benimmt sich Wren, wie ein ekelhaftes Arschloch. Um mit der Brechstange berühmt zu werden, nutzt sie jede Person in ihrem Umfeld, die ihr auch nur noch ein Fünkchen wohl gesonnen war, bis ins Letzte aus, verwechselt asoziale Kantigkeit mit Coolness (oder vielleicht einer verzerrten Idee von unnahbarem Stardom), doch weiß leider im Kern nicht, wozu das alles gut ist. Ihre Tough-Chick-Fassade beginnt zu bröckeln und legt einen Blick auf eine unsichere und orientierungslose junge Frau frei, die absolut keinen Plan hat, wo es im Leben hin gehen könnte.

Aufgrund dieses Aspektes wirkt SMITHEREENS als Kind der New Yorker No-Wave Bewegung regelrecht prophetisch. No future – erstmalig haben sich (einst unumstößliche ) Zwänge bzgl. des gesellschaftlichen Funktionierens, des alternativlosen mit-dem-Strom-Schwimmens, für eine gesamte Generation völlig aufgelöst, und der zuvor seit Jahrhunderten bestehende Druck zu funktionieren, ist einer lähmenden Freiheit gewichen. Lähmend, denn alles tun zu können birgt zwar unendliche Möglichkeiten, aber bietet eben auch das Modell sein Leben lang gar nichts zu tun, was retrospektiv sicher dazu beitrug die Slacker-Kultur zu formen.

Verlorenheit in ziellosem Drift, doch, weil eine*r aus einer Million es geschafft hat, trotzdem getragen von der Hoffnung, auch ohne jegliches eigenes Zutun zu Geld und Ruhm zu gelangen. Ganz konträr zum noch wenige Jahre zuvor uneingeschränkt gültigen, wenn auch seit jeher verzerrten und verlogenen Modell des American Dreams.

Und ohne zu viel des Films, welcher in seiner Erzählung ebenfalls stark vor sich hin wabert und driftet, vorwegzunehmen, kann gesagt werden, dass sich die Klimax ihres Werdegangs genauso stark den klassischen Hollywood-Märchen verweigert, wie das Lebensmodell ihrer Figur dem angesprochenen American Dream. SMITHEREENS möchte nicht die Underdog-Gewinnerstory erzählen, sondern funktioniert eher als Slice-of-Life-Stück über das in der Realität hundertausendfach so ablaufende Scheitern in der Gewöhnlichkeit.

Schmutz und Ausweglosigkeit, verletzte Gefühle, insgesamt also keine heile Welt, weder in Wrens Leben, noch in den Bildern, die Seidelman uns in SMITHEREENS vorsetzt. So dreckig, an manchen Ecken regelrecht einem Kriegsschauplatz gleichend, wie sich die Kulisse des New Yorks in den späten 70ern, vielleicht frühen 80ern darstellt – der Film ist eine fantastische Zeitkapsel, voller Bilder und Momente, an denen man sich, gewöhnt an die hohlen Hochglanzbilder in der Popkultur, gar nicht sattsehen kann – gestaltet sich auch seine Pointe.

Aufgrund der zerfaserten Erzählung hat mich der Film unterm Strich zwar gar nicht durchweg abgeholt, jedoch lohnt es sich allemal, diesen ungeschönten Blick in eben die New Yorker Ecken zu werfen, welche der Lauf der Zeit gern in Vergessenheit geraten lassen würde.

#52FilmsByWomen 2020 #6 – iHuman

Titelbild © by UpNorth Film

#6: iHuman von  Tonje Hessen Schei

iHuman ist eine einseitige Doku über den aktuellen Status der künstlichen Intelligenz, die den Zuschauer*innen konstant vermitteln will, dass K.I.-Forschung das Schlimmste ist, was der Menschheit passieren konnte. Um diesen Punkt zu machen, setzt sie uns Zitate und Interviews vor (gut), beschreibt wirtschaftliche und politische Zustände (auch gut), aber verplempert (mindestens) die Hälfte der Zeit mit sinnbefreiten, einzig zum Setzen einer apokalyptischen Stimmung dienenden, 3D-Visuals. 

Nicht gut. 

Das Gezeigte skizziert stark die Nutzung von fortgeschrittener Technologie durch Regierungen zur Überwachung, sowie unser aller freiwillige Transformation zum gläsernen Bürger, was insgesamt vor allem dem Zweck dient, dass Companys ihre Werbeeinnahmen maximieren. Krasse Zustände und natürlich wahr, plus sehr bedenklich – all dies sind Tendenzen die uns zeigen, dass wir bereits, ohne jegliche Gegenwehr, mit einem Fuß in einer Dystopie stehen, wie sie sich Orwell nicht hätte ausmalen können. 

So weit verstanden. Aber über diesen Punkt kommt iHuman nicht hinaus. Als Doku über K.I., darüber was sie uns als Menschheit bringen könnte, was sie uns hoffen und träumen lässt, warum man also überhaupt an ihr forscht, scheitert der Film völlig. Denn die Dokumentation zeichnet kein umfassendes Bild, sondern ist eindimensional auf die negativen Entwicklungen und Möglichkeiten fokussiert. So stark, dass sich ohne Vorkenntnis der Thematik schnell die Frage aufdrängt, warum es diesen Zweig der Wissenschaft und Technik überhaupt gibt… wenn das alles doch so ungemein schrecklich ist und uns zwingend ins verderben stürzt?

Ich habe mich damit bereits (oberflächlich) befasst, kenne die Pro-Argumente, halte diese für ebenfalls sehr stark und verstehe wieso es einen krassen Antrieb für die Forschung gibt. Träume eines medizinischen Utopias, sich selbst lösender mathematischer Probleme, der Lösung unserer globalen Energiekrise, und noch viel mehr stehen im Raum. Diese Sicht und Hoffnung vermisst man in iHuman vollständig – mal fällt eine Erwähnung im Nebensatz, ansonsten ist davon schlichtweg gar nicht die Rede. Der Film suggeriert: “wir forschen ausschließlich, weil die bösen Wissenschaftler zu neugierig sind, weil Systeme digitale Tools für ihren Totalitarismus brauchen und Google Geld den Hals nicht voll kriegt”

Und das ist a) falsch und reicht b) nicht. Nicht mal zum Thinkpiece, oder zur essayistischen Doku-Kampfschrift, denn gar nicht auf all die Hoffnungen, die man in K.I. steckt und die regelrecht utopischen Gedanken, die mit den pro-Argumenten in Richtung A.G.I. (oder sogar A.S.I.) einhergehen einzugehen, geht in etwa damit einher zu behaupten, Kernspaltung wurde ausschließlich erforscht und entwickelt, um die Atombombe zu bauen. 

Selbst wenn die Autorin sich mit dem Thema umfassend befasst hat und dabei zum guten alten fortschrittsfeindlichen Fazit “Science: Bad!” gekommen ist, hätte man diese Seite der Medaille sehr gut in den ca. 50% der Laufzeit, welche mit nerviger 3D Animation belegt sind, zeigen können. Interessant wäre gewesen, warum Frau Schei die Pro-Argumente für nicht haltbar einstuft, nicht sie einfach größtenteils zu verschweigen.

Insgesamt ist iHuman eine, unter dem Dystopie-Aspekt, einigermaßen gelungene Beschreibung real existierender düsterer Entwicklungen, welche erst durch moderne Technologie ermöglicht wurden. Die Aussagen dazu sind richtig, das Gezeigte kritisch zu reflektieren wichtig und gut, aber die Zielsetzung des Films scheint viel zu stark ge-spin-doctort, um mit aller Kraft die anscheinend enorm ablehnende Haltung der Filmemacherin zu untermauern.

Filme // Musik // Podcasts // Sport // Kunst // Nerdstuff