Archiv der Kategorie: Filme & Serien

Reviews, Trailer, Analysen, Merchandise, unnützes Wissen, interessante Fakten..

(Neuer) deutsch(sprachig)er Genrefilm #7: Blutgletscher (2013)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Koch Media GmbH


Fakten
Jahr: 2013
Genre: Horror
Regie: Marvin Kren
Drehbuch: Marvin KrenBenjamin Hessler
Besetzung: Gerhard Liebmann, Edita Malovcic, SantosHille BeselerPeter KnaackFelix RömerBrigitte KrenMurathan MusluMichael FuithAdina Vetter
Kamera: Moritz Schultheiß
Musik: Marco DreckkötterStefan Will
Schnitt: Daniel Prochaska


Review
Hat der Mensch es nun endgültig so weit getrieben, dass der Natur nur noch zwei Möglichkeiten bleiben: Unter der Last der skrupellosen menschlichen Zerstörung untergehen, oder mit drastischen Mitteln zurückschlagen?

BLUTGLETSCHER von Marvin Kren malt schwarz: eine triefend-schaurige Öko-Horror-Antwort auf diese Frage wird unausweichlich und gnadenlos über die Welt hereinbrechen – das war’s Leute, Evolution war gestern, groteske Mutationen aus der Tierwelt werden einen verheerenden Befreiungsschlag gegen euch und eure Ausbeutung landen. In knapp über 90 Minuten steht diese Horror-These im Raum und es ist beachtlich, wie gut der allegorische Weg zu dieser Erkenntnis funktioniert – schließlich bewegen wir uns mit Horror in einem Genre, wo doch sonst allzu oft mit naiver Selbstverständlichkeit laut und tosend gegen die Wand gefahren wird.
(Neuer) deutsch(sprachig)er Genrefilm #7: Blutgletscher (2013) weiterlesen

Kurzfilm: Kung Fury (2015)


Film © by Laser Unicorn Productions


Fakten
Jahr: 2015
Genre: Action, Trash, Hommage
Regie: David Sandberg
Drehbuch: David Sandberg
Besetzung: David Sandberg, Jorma Taccone, Steven ChewLeopold NilssonAndreas CahlingPer-Henrik ArvidiusErik HörnqvistEleni Young,  Helene AhlsonDavid Hasselhoff
Kamera: Diverse
Musik: Johan BengtssonLost YearsPatrik Öberg
Schnitt: Nils Moström


Review
Alle Regler auf 11. Nee. 12! Überzeichnung jedes nur denkbaren 80er- und Action-Tropes bis in die totale Absurdität und dann Vollgas, Vollgas, Vollgas – reicht das als Konzept, für einen funktionierenden Film? Es kann und in diesem Fall geht die Rechnung größtenteils auf.

Wie viel an einem Film wie KUNG FURY kalkulierte Trash-Sensation zur Markt-Bedienung und wie viel ehrlicher künstlerischer Ausdruck des Machers ist, kann niemand mit Gewissheit sagen, daher muss darüber überwiegend das Herz entscheiden. Und im Gegensatz zu unangenehm aufdringlich die Schlechtigkeits-Fahne schwenkenden Machwerken wie SHARKNADO, ATLANTIC RIM, oder ähnlichem pseudo-Trash aus dem Hause Asylum, spürt es in diesem Fall über weite Strecken eine Menge Herzblut und sagt: passt! Hier scheint nichts lediglich um der Schlechtigkeit Willen zu existieren (denn schlecht im technischen Sinne ist KUNG FURY gar nicht), hier hatte eher jemand mit offensichtlicher filmischer Sozialisation Lust mal so richtig auf die Kacke zu hauen. Kurzfilm: Kung Fury (2015) weiterlesen

GeSneakt: Trash (2014)


Trailer © by Universal Pictures Germany GmbH


Fakten
Jahr: 2014
Genre: Abenteuer, Gesellschaftskritik, Thriller
Regie: Stephen Daldry, Christian Duurvoort (co-Director)
Drehbuch: Richard CurtisFelipe Braga (co-Writer), Andy Mulligan (Roman)
Besetzung:  Eduardo LuisRickson TevezGabriel WeinsteinSelton Mello, Rooney Mara, Martin Sheen, Wagner Moura
Kamera: Adriano Goldman
Musik: Antonio Pinto
Schnitt: Elliot Graham


Review
Man bekommt oftmals den Eindruck, dass in der westlichen Filmrezeption ein seltsamer Glaube vorherrscht: Wenn Filme in Ländern, sozialen Schichten oder Milieus angesiedelt sind, die gemessen an unserem eigenen luxuriösen Lebens-Standard unendlich arm erscheinen, dann können diese Filme ja per Definition nur authentisch sein, wenn es den gezeigten Menschen ausnahmslos und von vorn bis hinten so richtig dreckig geht. Gehen die Filmemacher bewusst einen anderen Weg, fokussieren sich eher auf Aspekte wie Lebensfreude und Hoffnung, bzw. verwehren uns den (leider sehr gewohnten) Mitleids-Blick von außen, dann werden schnell besagte Stimmen laut: der Ton sei viel zu positiv und verkläre die Armutsverhältnisse, es handle sich um belangloses Feelgood-Kino, das von realen Verhältnissen ablenke, etc.
Aber ist das so? GeSneakt: Trash (2014) weiterlesen

Serie: Better Call Saul – Season #1 (2015)


Trailer © by Sony Pictures Home Entertainment / AMC


Fakten
Jahr: 2015
Genre: Drama, Crime, Schwarze Komödie
Showrunner: Vince Gilligan, Peter Gould
Network: AMC
Crew (Writer, Director, Cinematographer, Editor): IMDb-Übersicht
Besetzung: Bob OdenkirkJonathan BanksRhea Seehorn,  Michael McKeanPatrick FabianMichael Mando
Musik: Dave Porter


Review
Als kurz nach dem Finale von BREAKING BAD die ersten Meldungen über ein Spin-Off die Runde machten, spaltete sich das Internet in schnell in zwei Lager auf: Zum einen die, die nicht genug vom geliebten Universum bekommen konnten und somit jeglichen Ansatz toleriert hätten – egal was und egal über wen, Hauptsache es kommen wieder neue Albuquerque-Geschichten aus Vince Gilligans Feder und erblicken schnell das Licht der Welt (wir wissen, BREAKING BAD konnte eine enorme Suchtwirkung entfalten). Und auf der anderen Seite diejenigen, welche in enorme Skepsis verfielen, besonders als bekannt wurde, dass der windige Gauner-Anwalt Saul Goodman die Hauptfigur sein würde. Wird das nicht bloß ein aufgewärmter Abklatsch, oder gar reiner Fan-Service? Was soll es über Goodman zu erzählen geben? Kann man BB nicht einfach als instant-Legende ruhen lassen? Berechtigte Zweifel, auch ich teilte sie, es dauerte genau eine Episode BETTER CAUL SAUL, bis nichts mehr davon übrig war. Und ob es über den sympathischen Rechtsverdreher etwas zu erzählen gibt!
Serie: Better Call Saul – Season #1 (2015) weiterlesen

Kurzfilm: Night Mayor (2009)


Film © by NFB


Fakten
Jahr: 2009
Genre: Kunstfilm, Experimentalfilm
Regie: Guy Maddin
Drehbuch: Guy Maddin
Besetzung: Nihad Ademi, Mike Bell, Timna Ben Ari, Darcy Fehrm, Audrey Neale, Brent Neale, Shalini Sharma
Kamera: Guy Maddin
Musik: Jason Staczek
Schnitt: John Gurdebeke


Review
Wenn es reicht, aus dem Werk eines Filmemachers lediglich 14 Minuten zu sehen, um daraufhin sofort den Wunsch zu verspüren viel, möglichst alles von dem was dieser Mensch sonst noch auf Leinwände gebannt hat genießen zu wollen, kann man diesem kurzen Eindruck wohl problemlos eine immense Wirkungskraft bescheinigen. Zum 70. Geburtstag des National Film Board Of Canada wühlte sich Guy Maddin durch dessen Archive, wählte beeindruckende Aufnahmen daraus aus und verpflanzte sie, vermischt mit neu gedrehtem Material, in eben diese 14 Minuten – einen experimentellen, rauschhaften Kurzfilm namens NIGHT MAYOR. Kurzfilm: Night Mayor (2009) weiterlesen