Schlagwort-Archive: 2010er

Film: Alpen – Alpeis (2011)


Titelbild, Bildausschnitte & Trailer © by Rapid Eye Movies


Fakten
Jahr: 2011
Genre: Drama, Satire
Regie: Yorgos Lanthimos
Drehbuch: Efthymis Filippou, Yorgos Lanthimos
Besetzung: Stavros Psyllakis, Aris Servetalis, Johnny Vekris, Ariane Labed, Angeliki Papoulia, Erifili Stefanidou
Kamera: Christos Voudouris
Musik: –
Schnitt: Yorgos Mavropsaridis


Review
Das kann man wohl eine Bilanz nennen – Giorgos Lanthimos dreht seinen zweiten, wieder von ihm selbst und Efthymis Filipou geschriebenen Film und trifft erneut voll ins Schwarze. DOGTOOTH von 2009 war bereits einer der vielversprechendsten Debutfilme, die der interessierte Kinogänger in jüngster Zeit zu Augen bekommen konnte – nun zeigt Lanthimos mit dem Nachfolger ALPEN eindrucksvoll, dass er ganz sicher keine Eintagsfliege, sondern vielmehr einer der besondersten und intelligentesten Filmemacher des jüngeren Weltkinos ist.

“Intelligent” – das ist mal eine kühne Behauptung, doch wer sich die Mühe macht DOGTOOTH und ALPEN nicht nur “an”-zusehen, sondern versucht hinter die Fassade des verstörenden Unverständnisses zu treten und in diese Werke “hinein”-zusehen, der wird Probleme haben Filme zu finden, die die Begriffe der Realität und des menschlichen Seins präziser hinterfragen und reflektieren.

Stellte Lanthimos in DOGTOOTH noch die Frage nach den elementaren menschlichen Ur-Trieben, nach Konditionierung, Instinkt, Neugier und der Freiwilligkeit des Strebens nach Mehr, so ist es nun in ALPEN eine differenzierte Durchleuchtung der Begriffe Charakter, Identität und Persönlichkeit. Wer sind wir eigentlich? Sowohl in dieser uns umgebenden Gesellschaft, wie auch im Rahmen unserer Liebsten? Was definiert uns, was ist uns eigen, was ist austauschbar? Sind wir kopierbar? Ersetzbar? Film: Alpen – Alpeis (2011) weiterlesen

Dokumentation: Pussy Riot – A Punk Prayer (2013)


Trailer © by Roast Beef Productions

Fakten
Jahr: 2013
Genre: Dokumentation, Systemkritik
Regie: Maxim Pozdorovkin, Mike Lerner
Drehbuch: Maxim Pozdorovkin, Mike Lerner
Kamera: Antony Butts
Musik: –


Review
In letzter Zeit keimen immer häufiger Dokumentarfilme auf, die sich durch besonders starke (oder eigensinnige) Inszenierung definieren – beeindruckende Kameraarbeit, durchkomponierter Score, nachgestellte Szenen. Die Grenze zum Spielfilm verschwimmt, ob der Inhalt nach wie vor Priorität hat, zweifeln einige Kritiker an, weswegen manchen Exemplaren eine Aufgabe der objektiven Berichterstattung zu Gunsten der simplen Unterhaltung vorgeworfen wird.

PUSSY RIOT – A PUNK PRAYER ist eine britisch/russisch/amerikanische Co-Produktion (BBC und HBO-Documentary produzierten, Maxim Pozdorovkin, ein russisch-stämmiger Künstler der in Harvard lehrt, führte Regie), die das absolute Gegenteil der beschriebenen Doku-Art darstellt. A PUNK PRAYER ist an einer einzigen Sache interessiert: den Zuschauer in einem detaillierteren Maße als die Massenmedien über den totalitären Wahnsinn des “Pussy Riot Prozesses” aufzuklären. Dokumentation: Pussy Riot – A Punk Prayer (2013) weiterlesen

Film: Boyhood (2014)


Trailer © by Universal Pictures Germany GmbH


Fakten
Jahr: 2002 – 2014
Genre: Coming-Of-Age, Episodenfilm, Drama
Regie: Richard Linklater
Drehbuch: Richard Linklater
Besetzung: Ellar Coltrane, Patricia Arquette, Ethan HawkeLorelei LinklaterMarco PerellaSteven Chester Prince,
Kamera: Lee Daniel, Shane F. Kelly
Musik: –
Schnitt: Sandra Adair


Review
Zu sagen, BOYHOOD sei ein außergewöhnliches Filmprojekt, ist vielleicht die Untertreibung des (filmischen) Jahrhunderts. Kind sein, Aufwachsen, Jugendlicher sein, zum jungen Erwachsenen werden – das wurde alles schon hundert-, vielleicht tausendfach gezeigt. Probleme mit den Eltern, Probleme mit den Mitschülern, das erwachen der ersten Liebe, ebenso ihr scheitern – auch das kennen wir zur Genüge. Aber immer nur in kleinen Dosen. Sonst zeigten die jeweiligen Filme zumeist Phasen von Wochen oder Monaten, manchmal Jahren, oder eine Zweiteilung in eine Epoche der frühen Kindheit und noch eine Epoche der Jugend.

Aber Richard Linklater will mehr.
Er will das Aufwachsen von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter zeigen.
Kontinuierlich. Film: Boyhood (2014) weiterlesen

Dokumentation: Room 237 (2013)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Rapid Eye Movies


Fakten
Jahr: 2013
Genre: Dokumentation
Regie: Rodney Ascher
Drehbuch: Rodney Ascher
Besetzung: Bill Blakemore, Geoffrey Cocks, Juli Kearns
Kamera: –
Musik: William Hutson, Jonathan Snipes
Schnitt: Rodney Ascher


Review
Eine Doku über denkbare Deutungen von Stanley Kubrick’s SHINING? Das klingt zunächst erst mal interessant und das ist es auch, denn was hier an Interpretationen und Subtext-Analysen aufgefahren wird, ist wirklich ungewöhnlich und höchst abgefahren.

Ich persönlich als passionierter Podcast-Höhrer und Review-Leser vertrete ja folgende Sicht: Es gibt nichts schöneres als Film-Nerds/-Liebhabern/-Kritikern beim sinnieren zu einem bestimmen Thema und analysieren eines spezifischen Films zuzuhören. Und deshalb ist ROOM 237 ein gefundenes Fressen, denn hier steckt von relativ nahe liegender Deutung bis zur völlig abgedrehten Verschwörungstheorie alles drin.
Dokumentation: Room 237 (2013) weiterlesen

Film: Paulette (2013)


Trailer © by good!movies


Fakten
Jahr: 2013
Genre: Komödie, Sozialkritik
Regie: Jérôme Enrico
Drehbuch: Jérôme Enrico, Bianca Olsen, Laurie Aubanel, Cyril Rambour
Besetzung: Bernadette Lafont, Carmen Maura, Dominique LavanantFrançoise BertinAndré PenvernKamel Laadaili
Kamera: Bruno Privat
Musik: Michel Ochowiak
Schnitt: Antoine Vareille


Review
Eine fluffige kleine Komödie aus französischen Landen – leicht verdaulich aber mit viel Herz.

Die verbitterte, zynische, rassistische und überhaupt am besten präzise mit dem Wort “Stinkstiefel” beschreibbare Paulette lebt verwitwet in einem Pariser Banlieue und kommt nur schwer über die Runden. Kein Geld da, die ehemalige Konditorei von Asiaten übernommen, der Mann seit 10 Jahren tot und sie trauert ihm immer noch nach – auch der charmante, ebenfalls verwitwete Nachbar von Nebenan vermag daran nichts zu ändern. Als dann die Gerichtsvollzieher vor der Tür stehen und mit Elan zu pfänden beginnen, wird es richtig unschön.
Film: Paulette (2013) weiterlesen