Archiv der Kategorie: Filme & Serien

Reviews, Trailer, Analysen, Merchandise, unnützes Wissen, interessante Fakten..

Serie: Bloodline – Season #1 (2015)


Trailer © by Netflix.com


Fakten
Jahr: 2015
Genre: Drama, Thriller
Showrunner: Glenn Kessler, Todd A. Kessler, Daniel Zelman
Crew (Writer, Director, Cinematographer, Editor): IMDb-Übersicht
Besetzung: Kyle ChandlerBen MendelsohnLinda CardelliniNorbert Leo ButzSam ShepardSissy SpacekChloë SevignyJamie McShaneEnrique Murciano
Musik: Tony Morales & Edward Rogers


Review
Man sagt Blut sei dicker als Wasser – doch wie viel Wahrheit steckt in dieser Behauptung?

Die Netflix-Original Serie BLOODLINE von SOPRANOS-(mit-)Autor Todd A. Kessler stellt verwandschaftliche Banden zunächst indiskutabel über alles: Familie hält zusammen und ist das höchste Gut, man beschützt sich, hilft sich und steht sich IMMER zur Seite – das ist so und das bleibt so. “We are not bad people” eröffnet John Rayburn’s Stimme aus dem Off die erste Episode und der Clan, dem er entstammt und den wir zum Serien-Einstieg auf einer großen, festlichen Familien-Zusammenführung kennen lernen, hat sich dieses Selbstbild auf die Fahnen geschrieben – sie glauben daran. Diese Menschen haben Werte, sie stehen für etwas und tragen offenkundig eine reine Weste – der typische, wohlhabende, makellose Heile-Welt-Clan. Doch je mehr Zeit verstreicht, desto mehr kristallisiert sich eines heraus: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Die malerische Kulisse der Florida Keys und die freundlich-sommerlichen Leinen-Anzüge der Rayburns täuschen. Auch sie haben Geheimnisse. Serie: Bloodline – Season #1 (2015) weiterlesen

(Neuer) deutsch(sprachig)er Genrefilm #8: Who Am I – Kein System Ist Sicher (2014)


Trailer © by Sony Pictures Home Entertainment


Fakten
Jahr: 2014
Genre: Thriller
Regie: Baran bo Odar
Drehbuch: Baran bo OdarJantje Friese
Besetzung: Tom Schilling, Elyas M’Barek, Wotan Wilke Möhring, Antoine Monot Jr., Hannah Herzsprung, Stephan Kampwirth, Trine Dyrholm
Kamera: Nikolaus Summerer
Musik: Michael Kamm
Schnitt: Robert Rzesacz


Review
Der Hackerfilm – ein gefährliches Sujet, denn die Umsetzung ist in der Regel prädestiniert dafür, als wackliger Drahtseilakt mit immenser Fallhöhe zu enden. Zu viele Aspekte umfasst diese Thematik, die der Normalsterbliche Kinogänger, der wahrscheinlich seine eMails immer noch auf web.de liest und Facebook als DIE Schöpfung des Internets ansieht, nicht im Entferntesten verstehen könnte, sobald sie nur in die Nähe einer realistischen Umsetzung gerückt werden – Code-Zeilen, Darknet, etc. sind einfach viel zu weit weg von der Lebensrealität des Otto-Normalwebnutzers. Nicht dass das Kino der Schauwerte sich generell durch besonderen Realismus-Gehalt definieren würde – auch außerirdische Roboter oder glitzernde Vampire haben nichts mit dem alltäglichen Leben zu tun – doch was letztere zwei eint, ist eine überaus simple Greif- und damit eben auch Visualisierbarkeit.

In Bezug auf Coding, Hacken und Computer-Kriminalität sieht es anders aus. Schwieriger. (Neuer) deutsch(sprachig)er Genrefilm #8: Who Am I – Kein System Ist Sicher (2014) weiterlesen

Meinung: Media Monday #211

Huhu Freunde! Leider hab ich ziemlich wenig Zeit, daher wird es umso knapper heute. Auch eure Beiträge werde ich wohl erst im laufe der Woche lesen. Dennoch, den Media Monday #211 lasse ich mir nicht nehmen!


1. Wäre ____ nicht bloß eine Film-/Serienfigur, würde sie/er fast ein Idol für mich sein, schließlich ____ . Frage 1 ruft bei mir heute vollkommene gedankliche Leere hervor. Idol? Keine Ahnung, ich glaube ein Idol habe ich in Film und Serie noch nie gefunden. Gibt es sowas eigentlich wirklich? Außerdem halte ich vom Konzept “Idol” eigentlich nichts – ich will sein wie ich bin, nicht wie irgendein Idol ist? Meinung: Media Monday #211 weiterlesen

Serie: Orphan Black – Season #1 (2013)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Polyband Medien GmbH


Fakten
Jahr: 2013
Genre: Mystery, Thriller, Science-Fiction
Showrunner: John Fawcett & Graeme Manson
Crew (Writer, Director, Cinematographer, Editor): IMDb-Übersicht
Besetzung: Tatiana Maslany, Dylan Bruce, Jordan GavarisMaria Doyle KennedyKristian BruunKevin HanchardEvelyne BrochuSkyler WexlerMichael MandoMatt Frewer
Musik: Two Fingers (Main Theme) & Trevor Yuile (Score)


Review
Es gibt bekanntermaßen reichlich gutes in der Film- und Serienlandschaft. Viel Qualität, vieles was man lobt, bejubelt und auch gerne noch ein zweites und drittes Mal schauen will. Doch nur selten schleicht sich eines dieser Ausnahme-Exemplare auf den Schirm, die dich sofort und kompromisslos am Schopfe packen, dem Wort Sucht innerhalb weniger Minuten eine neue Bedeutung verleihen und dem Teufelchen im Unterbewusstsein den temporären Job auferlegen, keine Ruhe mehr zu geben, bis nicht die letzte Sekunde des Werkes durch die Synapsen gerauscht ist. ORPHAN BLACK ist eines dieser Ausnahme-Exemplare.

Es bestehen gute Chancen, dass der Mystery-affine Zuschauer bereits von der grandiosen Eröffnungsszene dieser BBC-Serie gefangen genommen wird: Eine abgewrackt aussehende, gehetzt wirkende junge Frau verschläft auf einer Zugfahrt ihren Ausstieg. Als sie dann am falschen Bahnhof den Zug verlässt, passiert etwas unglaubliches – eine Frau, die ihr bis aufs Haar gleicht steht ihr auf dem Bahnsteig gegenüber. Verstört schauen die zwei sich über einige Meter Entfernung in die Augen, doch bevor es zu einem wirklichen Kontakt kommt, stellt die Unbekannte ihr Tasche ab und schmeißt sich vor einen einfahrenden Zug. Keine Zeit sich Fragen zu stellen. Irritiert lässt die erste den Schock kurz sacken, doch anstatt auf die Polizei zu warten und auszusagen, ergreift sie die Gelegenheit, krallt sich die Handtasche ihrer Doppelgängerin und sucht das Weite. Dann setzt der Titelsong von Two Fingers (aka eine der eigensinnigsten Ikonen der elektronischen Musik: Amon Tobin) ein. Serie: Orphan Black – Season #1 (2013) weiterlesen

GeSneakt: Unknown User – Unfriended (2015)


Trailer © by Universal Pictures Germany GmbH


Fakten
Jahr: 2015
Genre: Horror
Regie: Levan Gabriadze
Drehbuch: Nelson Greaves
Besetzung: Heather Sossaman, Matthew Bohrer, Courtney Halverson, Moses Storm, Renee Olstead, Will Peltz, Jacob Wysocki
Kamera: Adam Sidman (hahaha)
Musik: –
Schnitt: Parker Laramie, Andrew Wesman


Review
Was für eine UNGLAUBLICHE KACKE?!

Wenn ich einem Mauszeiger dabei zu sehen will, wie er hektisch zwischen Skype, Facebook, gMail und iChat hin und her klickt… setze ich mich verdammt noch mal an den Rechner, bewege die Maus etwas schneller als sonst und glotze auf meinen Bildschirm! Und wenn ich nervigen Teenagern beim Trash-Talk, oder später beim hysterischen durcheinander Kreischen zuhören will, stelle ich mich auf einen Schulhof und lasse das pubertäre Geblubber auf mich einwirken – letzteres wirkte, weil ich mit über 30 nichts auf ‘nem Schulhof verloren habe, für sich genommen wahrscheinlich wesentlich creepiger, als jede einzelne Sekunde aus diesem unsäglichen Machwerk.
GeSneakt: Unknown User – Unfriended (2015) weiterlesen