Schlagwort-Archive: Post Punk

#52FilmsByWomen 2020 #31 – New York City Girl (SMITHEREENS)

Titelbild © by Criterion Collection

Moin, zusammen! Ich hoffe Ihr seid gut in 2021 gekommen und wir alle bekommen ein weit weniger Virus-lastiges, dafür aber Kultur-reicheres neues Jahr.

Los geht es hier direkt mit einem Sequence-Breaker. Ja, richtig, alles gut, ihr könnt noch zählen, auch 2 Tage nach Silvester folgt auf die #6 nicht die #31. Aber da ich Review 1-30 bereits im Laufe des Jahres geschrieben und auf Letterboxd veröffentlicht hatte, gehe ich hier jetzt in einen freien Mix-Mode über und veröffentliche alles einfach wild durcheinander. Wahrscheinlich bin ich sowieso der Einzige, dem es auffällt (kleinen Chronologie-Spleen habe ich halt). Um den Überblick zu behalten, habe ich jetzt trotzdem eine Übersichtsseite erstellt. Have Fun!

#31: Smithereens Susan Seidelman

Wren, die Protagonisten in Susan Seidelmanns 1982er Underground-Film SMITHEREENS, wird gleich zu Beginn auf effektive Art charakterisiert. Wir sehen, wie sie flink über die Absperrungen der New Yorker U-Bahn klettert, sich betont cool gibt und ein wenig herum prollt, arrogant und genervt auf ihr Umfeld reagiert und alsbald beginnt die Wagons mit Promo-Postern zu zu kleistern. Auf diesen Postern abgebildet: sie selbst. Ein Foto, ein Name, ein Datum – keine weitergehende Informationen. 

Alles was wir über Wren wissen müssen, ist damit gesagt: Sie ist tough, von sich überzeugt und lässt sich nicht sagen, sie hat Wirkung und nutzt diese für ein betont lautes, sich in den Vordergrund drängendes Auftreten. Ungeklärt bleibt jedoch (noch) die Frage, was genau sie zu über dieses Auftreten hinaus zu bieten hat. Warum es sich lohnen sollte, ohne Vorstellung davon worum es geht, auf ein Event zu gehen, auf dem sie etwas tut?

Diese anfängliche Neugier auf den Menschen hinter der coolen New Yorker Hipster-Punk-Fassade, die Fragen dazu, wer sie wohl ist und was sie wohl im Kern ausmacht, werden bald von einer starken Ernüchterung abgelöst: Wren kann nämlich, abseits fragwürdiger Qualitäten wie “sich auf Drinks einladen lassen” oder “sich in fremden Wohnungen breit machen” absolut nichts. Und doch (was den Film, welcher Anfang der 80er entstanden ist, gerade in den heutigen Zeiten relevanter denn je macht) ist sie der Meinung, dass ihr bereits aufgrund ihres Seins, ein Stück vom großen Fame-Kuchen zustehen würde.

“Kommt, um mich zu sehen” – Wren möchte den Prototypen des IT-Girls darstellen. Ihr ausgeprägter Narzissmus lässt sie glauben, dass Leute dies wirklich tun würden, eine ebenso ausgeprägte “Fuck Everything”-Punk-Attitude hilft dabei die Gründe für ihr baldiges Scheitern bei den Spießern und Idioten um sie rum zu suchen.

Auf ihrer weiteren Reise durch das (hochgradig faszinierende), einem Drecksloch gleichende New York der frühen 80er, benimmt sich Wren, wie ein ekelhaftes Arschloch. Um mit der Brechstange berühmt zu werden, nutzt sie jede Person in ihrem Umfeld, die ihr auch nur noch ein Fünkchen wohl gesonnen war, bis ins Letzte aus, verwechselt asoziale Kantigkeit mit Coolness (oder vielleicht einer verzerrten Idee von unnahbarem Stardom), doch weiß leider im Kern nicht, wozu das alles gut ist. Ihre Tough-Chick-Fassade beginnt zu bröckeln und legt einen Blick auf eine unsichere und orientierungslose junge Frau frei, die absolut keinen Plan hat, wo es im Leben hin gehen könnte.

Aufgrund dieses Aspektes wirkt SMITHEREENS als Kind der New Yorker No-Wave Bewegung regelrecht prophetisch. No future – erstmalig haben sich (einst unumstößliche ) Zwänge bzgl. des gesellschaftlichen Funktionierens, des alternativlosen mit-dem-Strom-Schwimmens, für eine gesamte Generation völlig aufgelöst, und der zuvor seit Jahrhunderten bestehende Druck zu funktionieren, ist einer lähmenden Freiheit gewichen. Lähmend, denn alles tun zu können birgt zwar unendliche Möglichkeiten, aber bietet eben auch das Modell sein Leben lang gar nichts zu tun, was retrospektiv sicher dazu beitrug die Slacker-Kultur zu formen.

Verlorenheit in ziellosem Drift, doch, weil eine*r aus einer Million es geschafft hat, trotzdem getragen von der Hoffnung, auch ohne jegliches eigenes Zutun zu Geld und Ruhm zu gelangen. Ganz konträr zum noch wenige Jahre zuvor uneingeschränkt gültigen, wenn auch seit jeher verzerrten und verlogenen Modell des American Dreams.

Und ohne zu viel des Films, welcher in seiner Erzählung ebenfalls stark vor sich hin wabert und driftet, vorwegzunehmen, kann gesagt werden, dass sich die Klimax ihres Werdegangs genauso stark den klassischen Hollywood-Märchen verweigert, wie das Lebensmodell ihrer Figur dem angesprochenen American Dream. SMITHEREENS möchte nicht die Underdog-Gewinnerstory erzählen, sondern funktioniert eher als Slice-of-Life-Stück über das in der Realität hundertausendfach so ablaufende Scheitern in der Gewöhnlichkeit.

Schmutz und Ausweglosigkeit, verletzte Gefühle, insgesamt also keine heile Welt, weder in Wrens Leben, noch in den Bildern, die Seidelman uns in SMITHEREENS vorsetzt. So dreckig, an manchen Ecken regelrecht einem Kriegsschauplatz gleichend, wie sich die Kulisse des New Yorks in den späten 70ern, vielleicht frühen 80ern darstellt – der Film ist eine fantastische Zeitkapsel, voller Bilder und Momente, an denen man sich, gewöhnt an die hohlen Hochglanzbilder in der Popkultur, gar nicht sattsehen kann – gestaltet sich auch seine Pointe.

Aufgrund der zerfaserten Erzählung hat mich der Film unterm Strich zwar gar nicht durchweg abgeholt, jedoch lohnt es sich allemal, diesen ungeschönten Blick in eben die New Yorker Ecken zu werfen, welche der Lauf der Zeit gern in Vergessenheit geraten lassen würde.

LP: Mourn – Ha, Ha, He. (2016)

Album-Cover © by Captured Tracks



Quelle: Captured Tracks YouTube-Kanal


Vor einigen Monaten feierte ich das Debut-Album der jungen katalanischen Band Mourn aus dem letzten Jahr mächtig ab, nun ist, nach einer holprigen Veröffentlichungsgeschichte, seit fast 6 Monaten ist nun schon (endlich) der Nachfolger draußen. Ich hatte es zunächst verpasst, aber freue mich jetzt umso mehr, denn er rockt erneut mächtig.

Konnte man beim Vorgänger der extrem jungen Band noch präzise den Finger auf eine Vielzahl Einflüsse legen – die Kunst lag in meinen Augen in der frischen Kombination eben dieser – so wirkt das ganze nun weniger wild zusammengewürfelt. Homogener und klangtechnisch deutlich näher in eine bestimmte Richtung – konkret: Sonic Youth – verändert. Zwar gilt immer noch die Devise kurz und knackig, einige Songs dauern weiterhin unter zwei Minuten, kommen ohne Umschweife auf den Punkt und machen nach einem Durchlauf Schluss, ohne die gleichen Strophen endlos zu wiederholen, aber zu diesem frechen, energetischen Ansatz hat sich schleichend eine tiefe Melancholie gesellt.

LP: Mourn – Ha, Ha, He. (2016) weiterlesen

LP: Mourn – Mourn (2014)


Quelle: BalconyTV YouTube-Kanal


“You say you’re so cool, but I can see, that you are a loser… like me!”

Manchmal gibt es Dinge, die gibt es gar nicht. Vor kurzem hat irgendwie die Debut-LP der spanischen katalanischen Band Mourn ihren Weg in meine Spotify Playlists geschafft und mich von 0 auf 100 vollkommen begeistert – glaube ich meinen Last.fm-Scrobbles, muss die LP in 2-3 Wochen über 15 Mal durchgelaufen sein, einzelne Titel wie SQUIRREL über 30 Mal. Der Sound ist verdammt rotzig und je nach Song ein perfektes, modernisiertes Hybrid aus Sonic Youth, den Pixies, einer Prise Nirvana und etwas Joy Division, ohne dabei das eigene zu verlieren – verdammt genial, wie hier (in Bezug auf meinen Geschmack) das Beste was Gitarren zu bieten haben in einen Topf geworfen und kräftig verrührt wird. Irgendwann begab ich mich zur Suche nach Live-Auftritten ins Netz, klickte kurz auf YouTube rum… und fiel vom Glauben ab! Diese Gruppe, die anscheinend Punk, New- & No-Wave und Post-Punk bis ins Letzte verstanden hat, besteht (siehe oben) aus 15- bis 18-jährigen Kids, die verschüchtert in SPIDERMAN– und RESERVOIR DOGS-T-Shirts auf ihren Instrumenten rumklöppeln, als wenn es nichts wäre. Auch wenn man die Texte genauer hört (z.B. von MISERY FACTORY), fasst man sich (also zumindest ich mir) fragend an den Kopf, wie so etwas aus der Feder von 17-jährigen gekommen sein kann? Wie self-aware können denn heutzutage bitte Kids sein? Oder werde ich einfach verdammt alt? Zum Glück hat das Label CAPTURED TRACKS diese jungen Menschen (über ihre YouTube-Auftritte) entdeckt und sofort gesignet, mittlerweile gibt es noch eine weitere EP und ich hoffe inbrünstig, dass sie keine Eintagsfliege bleiben, sondern eine lange Karriere haben. Wahnsinn, wie mir 15-jährige musikalische Gännsehaut bescheren. LP: Mourn – Mourn (2014) weiterlesen

Dokumentation: Joy Division (2007)


Trailer © by Ascot Elite Home Entertainment


Fakten
Jahr: 2007
Genre: Dokumentation, Musikfilm, Biopic
Regie: Grant Gee
Drehbuch: Grant Gee
Interviews: Richard Boon, Anton Corbijn, Kevin Cummins, Ian Curtis, Bob Dickinson, Lesley Gilbert, Iain Gray, Rob Gretton, Martin Hannett, Annik Honoré, Peter Hook, John Peel
Kamera: –
Musik: Joy Division
Schnitt: Jerry Chater


Review
“Punk enabled you to say “Fuck you!”, but somehow it couldn’t get any further. It was just a single, venomous, one syllable, two syllable phrase of anger. Which was necessary to re-ignite rock’n’roll, but sooner or later someone was gonna want to say more than “Fuck you!”. Someone was gonna want to say: “I’m fucked!”. And it was Joy Division who were the first band to do that. Who used the energy and simplicity of punk to express more complex emotions.”

So heißt es relativ zu Anfang in Grant Gee’s Dokumentarfilm JOY DIVISION, der seinem Titel absolut treu folgend, von der Formation, Entwicklung und dem tragischen Ende der legendären Band erzählt. Doch Joy Division waren und sind auch heute noch mehr, als nur die Band, die Emotion in den Punk gebracht hat. Joy Division sind Musikgeschichte, ihr Einfluss war und ist geradezu unendlich, der heutige Indie, die elektronische Musik und alles was dazwischen liegt wären vielleicht auch ohne sie da, aber ganz sicher anders (und nicht unbedingt besser) als sie es sind.
Generationen an Folgebands hätten anders geklungen.
Alles wäre ohne sie anders gekommen!
Dokumentation: Joy Division (2007) weiterlesen