Schlagwort-Archive: dystopie

Film: The Lobster (2015)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Sony Pictures Home Entertainment


Fakten
Jahr: 2015
Genre: Satire, Dystopie, Drama
Regie: Yorgos Lanthimos
Drehbuch: Yorgos Lanthimos, Efthymis Filippou
Besetzung: Colin Farrell, Rachel Weisz, Jessica BardenAriane LabedAngeliki PapouliaJohn C. ReillyLéa SeydouxBen Whishaw
Kamera: Thimios Bakatakis
Musik: Verschiedene Originalmusik
Schnitt: Yorgos Mavropsaridis


Review
Nachdem Yorgos Lanthimos vor mittlerweile bereits sieben Jahren mit dem Meisterwerk DOGTOOTH die internationale Filmszene in Aufruhr versetzte – selten wurden das Wesen des Menschen, die Formung von dessen Weltsicht und der elementare Antrieb unseres Handelns scharfsinniger hinterfragt – und in 2011 mit dem ähnlich starken ALPEIS nachlegte, der gekonnt hinter alltägliche Fassaden und unser aller selbstdarstellerisches Schauspiel blicken lies, war die Erwartung hoch. Konnte dieses Niveau gehalten werden? Welcher menschlichen Eigenart wird der griechische Autorenfilmer sich als nächstes annehmen? Welche unbequemen Wahrheiten aus dem Miteinander unserer Spezies heraus filetieren?

Eine verdammt schwere Last auf den Schultern eines Kreativen, doch Lanthimos wuchtet sie und überzeugt in THE LOBSTER erneut durch eine unglaubliche Beobachtungsgabe und die folgerichtigen Schlüsse aus all dem Treiben, was es 24/7 um jeden von uns herum zu sehen gibt. Punktlandung. Denn die Art, wie der modernen Gesellschaft hier ein Spiegel vorgehalten wird, schmerzt erneut bis tief ins Mark. Natürlich stecken in diesem neusten Werk wieder unzählige Facetten und Gedankengänge – vor allem zu Gesellschaft, dazu später mehr – oberflächlich sind jedoch zunächst Partnersuche und menschliche Bindung Thema. Oder eher: das obskure Etwas, zu dem “moderne” Entwicklungen, das Internet und der omnipräsente Selbstdarstellungswahn dieser Zeit, sie gemacht haben.  Film: The Lobster (2015) weiterlesen

Podcast(s): Durch den Podcatcher Gejagt #19 (2016)

Lang ist’s her, dass Herr Jacker euch mit der Nase in Richtung hörenswerter Podcasts stuppste… Dafür gibt es nun umso mehr Empfehlungen! Viel Spaß, und nicht vergessen all die fleißigen Menschen mit Flattr und co. ein wenig zu unterstützen!

Filme

  • Nachgeholt: In zwei Sendungen hat das Bahnhofskino, damals als Vorbereitung auf DJANGO UNCHAINED, das Werk des Tarantino von A-Z besprochen. Episode #11 behandelt dessen erste drei, Episode #12 die folgenden drei Filme und neben zig spannenden Blickwinkeln auf diese hochgelobten Werke, ist das alles bereits allein aufgrund des Rants zum unsäglichen DEATH PROOF ein Spaß!
  • Außerdem befassen die beiden sich in ihrer aktuellen Episode #160 mit dem großartig(st)en Sequel (der Sci-Fi Welt) ALIENS. Auch sehr schön, weil auch darüber sinniert wird, wie die Wahrnehmung eines Films sich nach unzähligen Malen des Schauens wandelt.
  • Der zweite Teil der HER-Podcast-Trilogie ist da. Bei Second Unit #183 ist Daniel dabei, um über den Dystopie/Utopie-Aspekt des Films zu sprechen. Ich hätte ewig lauschen können und freue mich schon drauf, selbst in das Thema einzusteigen.
  • Die nächsten zwei Sendungen des Longtake-Spin-Offs machen genau so weiter, wie ich es hoffte: Wilhelmsschrei #2 beinhaltet drei angenehm unterschiedliche Sichtweisen auf das Damokles-Schwert der Neuzeit – Spoiler – und in Wilhelmsschrei #3 wird über Relevanz und Methodik der Oscars gesprochen.
  • Nun reicht es aber wirklich hin, denn nachdem ich mit Slashfilm #348, dem Best Of 2015, in dem alle drei Hosts ihre Top 10 des Jahres nennen (Yeah, auch in einem US-Podcast ist VICTORIA drin), nun den endgültig letzten Podcast zum Jahr 2015 gehört habe, bin ich mir sicher, das meiste, was ich noch sehen möchte auf dem Schirm zu haben.
  • In Young In The 80s #19 geht es um zwei Ikonen des Trash-/B-/Klamauk-Kinos – Bud Spencer und Terrence Hill. Erst durch Rainer Brandt-Synchronfassungen zu wahrer Größe erwachsen, sind diese beiden Haudegen natürlich Idole und Ikonen meiner Kindheit. Umso mehr Spaß hatte ich mit der sehr detaillierten und gründlichen Aufarbeitung ihrer Sprüche, ihrer Keilereien und ihres Gesamtwerks.
  • Passend zur nun schon wieder Wochen zurück liegenden VÖ der schönen Ultimate-Edition von THIEF bespricht die Wiederaufführung den Film in Episode #88. Ein Heimspiel für Michael Mann-Spezialist Max und demnach, wie immer wenn Menschen mit Leidenschaft über Dinge sprechen, eine grandiose Ausgabe!
  • Bei Schöner Denken ernennt Götz Kohlmann in einem wirklich schönen Essay, welches Thomas im Podcast verliest, LE HAVRE von Aki Kaurismäki zum Film der Stunde und das passt perfekt – Flüchtlingsthematik, Bekennung zur Menschlichkeit, etc., all dies findet sich im Film. Sehr, sehr lohnenswerte Gedanken!
  • Bei Deutschlandradio Kultur Interviews spricht Marcus Stiegelegger (leider sehr kurz) anlässlich des Starts von LONDON HAS FALLEN über Terror-Vorlagen im Action-Kino. Inhaltlich spannend und daher schmerzt die Länge, denn ich hätte ihm gern eine Stunde oder länger gelauscht.
  • Endlich habe ich mal beim Kompendium des Unbehagens rein gehört. Episode #75 ist mein Zugang, es geht um Filme von S. Craig Zahler (u. A. BONE TOMAHAWK) und allerlei anderen Kram, ich mag den Stil des lockeren Geplauders (kommt mir bekannt vor) und witzigerweise wurde genau in der Sendung über angedachte Pläne in der Zukunft gesprochen, in die ich auf Twitter auch mal halb rein gerutscht bin (Stichwort: Shin’ya Tsukamoto).
  • Als letztes erwähnt seien Nerdtalk #428, vor allem wegen der Besprechungen zu BROKEN FLOWERS und ROSEMARY’S BABY und Nerdtalk #429, vor allem wegen Lars’ Rant zu FULLER HOUSE.

Podcast(s): Durch den Podcatcher Gejagt #19 (2016) weiterlesen

Roman: Arkadi & Boris Strugatzki – Picknick Am Wegesrand (1972)

Hat ja richtig gut geklappt mit dem regelmäßigen Lesen (und vor allem “im Blog Reviewen”) von Kurzgeschichten und Romanen. Nicht. Seit ich vor fast einem Jahr das erste (und einzige Mal) mit dem Text zu DIE BEWOHNTE INSEL der Strugatzkis versuchte, etwas zu einem Buch zu schreiben, habe ich von den Autoren zwar noch die zwei weiteren Teile der Kammerer-Trilogie gelesen, aber den Allerwertesten nicht zum Schreiben hoch bekommen. Nun geht es weiter – für mehr Diversität im Blog und gegen den Schweinehund.

Was habe ich gelesen?
Autor(en): Arkadi & Boris Strugatzki
Titel: Picknick Am Wegesrand (OT: Пикник на обочине)
Erscheinungsjahr: 1972
Entstehungsland: Russland
Genre: Science-Fiction, Dystopie, Gedankenexperiment

Worum es geht?
An sechs über den Globus verteilten Orten ist es zu seltsamen, unerklärlichen Besuchen von vermeintlichen Außerirdischen gekommen. Ohne dass die ansässigen Menschen etwas davon bemerkten, ließen die Besucher in kreisrunden Arealen, “Zonen” genannt, eine Fülle an technologischen Artefakten, biologischen Veränderungen, etc. zurück, die die Menschheit vor große Rätsel stellen. Der Roman PICKNICK AM WEGESRAND setzt in den Nachwehen dieser Ereignisse an: In den umliegenden Städten sind sowohl wissenschaftliche Forschungsinstitute zur Untersuchung der unbekannten Technologien entstanden, wie auch ein florierender Schwarzmarkt, auf dem illegale Schatzsucher, genannt “Stalker”, das Diebesgut ihrer lebensgefährlichen Streifzüge in die Zone(n) handeln. Rotfuchs ist einer von ihnen und in mehreren, teils etliche Jahre auseinanderliegenden Momentaufnahmen seines Lebens, begleiten wir ihn (und seine sich wandelnde Weltsicht) auf seinen Wegen in und um die Zone bei Harmont, Canada.

Wie ich es fand?
In seinen vier (sehr unterschiedlichen) Hauptsegmenten streift der Roman unzählige Themen- und Gedankenkomplexe – so viele, dass es fast unmöglich ist, einen sinnvollen Anfang zur Besprechung zu finden. Ganz allgemein lässt sich zunächst sagen, dass die Strugatzki-Brüder für ihre Erzählung einen Ansatz wählen, der wahrscheinlich den meisten Freunden klassischer Science-Fiction sehr zusagen dürfte: PICKNICK AM WEGESRAND ist nicht primär an einer offensichtlichen Handlung interessiert, sondern fungiert wie ein Fluss aus Gedanken und Eindrücken, ein Treiben durch Situationen. Was uns hier geboten wird, ist eine chiffrierte Sammlung an mal mehr, oft weniger offensichtlichen Denkanstößen, die sich aus den Subtexten und Gesprächsfetzen eines hypothetischen Szenarios ableiten und eins zu eins auf unsere aktuelle Welt anwenden lassen – wahrscheinlich sogar noch treffender, als auf die Epoche der Siebziger in der das Buch originär zu Papier gebracht wurde. Dabei spielen psychologische, menschlich-intime Themen eine ebenso starke Rolle, wie gesellschaftliche, gar universelle Fragestellungen. Roman: Arkadi & Boris Strugatzki – Picknick Am Wegesrand (1972) weiterlesen

Meinung: Media Monday #228

Montag. Heute komme ich wieder erst später dazu den Lückentext zum Media Monday #228 mit meinen (kursiven) Antworten anzureichern. Have Fun!


1. Eine der erschreckendsten Zukunfts-Dystopien kann ich unmöglich benennen. Das Genre ist zu divers, zu facettenreich und immer zu erschreckend, um eine einzige auszuwählen. Natürlich ist NINETEEN EIGHTY-FOUR der Klassiker, der sämtliche beklemmenden Aspekte (und leider mittlerweile viel wahres) in sich vereint, aber das Genre reizt mich in alle Richtungen, weshalb mir sowohl Young-Adult-Dystopien wie die HUNGER GAMES Reihe, wie auch klassische Medien-Dystopien, die den Werteverfall überspitzen (z.B. DAS MILLIONENSPIEL oder RUNNING MAN), oder grotesk überzeichnete Gedankenexperimente wie SNOWPIERCER eine Menge geben. Auch SciFi-Dystopien, wie jüngst ELYSIUM, oder der Klassiker BLADE RUNNER holen mich fast ausnahmslos ab. Allerdings merke ich gerade, obwohl ich alles auf eigene Reviews verlinken konnte, wie sträflich unter-repräsentiert das Genre hier im Blog noch ist – das muss sich ändern.

2. Udo Kier gibt immer wieder ungemein charismatische Bösewichter, leider jedoch mesit in absoluten Schrott-Produktionen. Dabei kann der Mann doch SO viel mehr! Glaubt ihr nicht? Dann schaut doch mal die Miniserie GEISTER, oder seine Auftritte in den irren Schlingensief-Filmen an. Meinung: Media Monday #228 weiterlesen

Film: Titanium – Strafplanet XT-59 – Vychislitel (2014)


Titelbild, Trailer & Bildausschnitte © by Ascot Elite Home Entertainment


Fakten
Jahr: 2014
Genre: Dystopie, Space, Science-Fiction, Survival
Regie: Dmitriy Grachev
Drehbuch: Dmitriy Grachev, Aleksandr Gromov
Besetzung: Evgeniy Mironov, Irene Muskara, Vinnie Jones, Aleksey Kolubkov, Kirill Kozakov, Vladas Bagdonas, Sergey Chikhachyov, Anna Chipovskaya, Linda Nigmatullina, Nikita Panfilov
Kamera: Ivan Gudkov
Musik: Aleksey Aygi
Schnitt: ?


Review
Fallen die zwei Begriffe Russland und Kino in einem Satz, womöglich noch mit fragendem Unterton, resultiert daraus bei den meisten Menschen nur betretenes Schweigen. Zwar springt Hardcore-Cineasten sofort der Name Andrei Tarkovski in den Sinn, Freunden von mit Hollywood anbiederndem Effekt-Kino dürfte eventuell auch noch der vor etwa einer Dekade erschienene, groß beworbene (und dann sogar ganz gut funktionierende) WÄCHTER DR NACHT ein Begriff sein, doch ansonsten herrscht Ebbe. Es schwappt einfach, selbst in die höchst Film-interessierte Wahrnehmung, abseits von Festival-Beiträgen so gut wie gar nichts zu uns hinüber. Kinostarts lassen sich jedes Jahr wieder an einer (halben) Hand abzählen und die spannende Frage “wie funktioniert eigentlich der russische Film?” bleibt unbeantwortet im Raum stehen. Was bewegt russische Filmemacher? Was wollen sie erzählen (und vor allem kritisieren)? Mit welchen Restriktionen haben sie zu kämpfen? In einem derart diversen, einen halben Kontinent umspannenden Land, wartet sicher einiges auf Entdeckung. Spannend gestaltet es sich also, mal einen Blick zu riskieren, wenn (vereinzelt) sogar straightes Genre-Kino den Sprung in unsere Lande schafft, denn dessen Umsetzung benötigt unter Umständen weit umfassendere Mittel (bzw. etablierte Produktions-Routinen) als erzählerisches Autorenkino – letzteres lässt sich (von politischen Problemen mal Abgesehen) weltweit mit einer Kamera und erzählerischem Drang erschaffen, aber Genrefilme, speziell Space-Science-Fiction, brauchen Kulissen, Effekte, etc. Film: Titanium – Strafplanet XT-59 – Vychislitel (2014) weiterlesen